Wie erstellt man seinen eigenen LinkTree?
Heutzutage ist es normal in seiner Instagram Bio einen Link zu haben. Viele verlinken hier entweder auf ihren YouTube-Kanal, ihre Webseite oder sonstiges. Doch da man als Unternehmen oder Content Creator oftmals mehrere Dinge hat, auf die man verlinken möchte, wurden sogenannte Linkpages ins Leben gerufen.
Linkpages sind Seiten, deren einziger Zweck ist, die limitierte Link-Fläche der sozialen Medien zu nutzen, um eine mobile Seite anzuzeigen, welche mehrere Links enthält. Hier verlinken Unternehmen beispielsweise ihre neusten Produkte und Content Creators ihre Social-Media-Kanäle.
Was ist Linktree?
Linktree ist quasi das Unternehmen, welche diese Entwicklung genutzt und beschleunigt hat. Linktree ist der größte Anbieter für diese Linkpages. Die Vorteile hier sind, dass du deinen eigenen Shortlink erstellen kannst, also linktr.ee/Nutzername, wobei du Nutzername durch alles ändern kannst, was noch verfügbar ist.
Linktree stellt dir hierbei die wichtigsten Features kostenfrei zur Verfügung, darunter Icons für deine Buttons, Analytics für deine Links usw.
Das Design, welches sehr freundlich für Mobile Nutzer ist und an soziale Medien erinnert in der Kombination mit der Menge an kostenfreien Features ist wohl der Grund, warum sich Linktree von den anderen Anbietern abgehoben hat und der Marktführer in diesem Bereich ist.
Wie erstelle ich einen Linktree?
Um einen Linktree Account zu erstellen, musst du auf die Webseite Linktr.ee gehen. Nun wird dir in einem großen Button „get started for Free“ angezeigt. Darauf musst du klicken und jetzt den Link auswählen, welcher dein persönlicher Link wird. Dann gibst du deine E-Mail-Adresse und gibst dein selbstgewähltes Passwort ein. Soeben bestätigst du die Anmeldung durch einen Klick auf den Link in der E-Mail, welche du von Linktree bekommst.
Jetzt kannst du dich einloggen und deine Linktree links durch das Klicken von „Add New Link“ hinzufügen. Es ist kinderleicht und sieht nach einigen Klicks schon sehr professionell aus.
Was sind die Vorteile von Linktree?
- Schnell und Leicht
Linktree ist extrem intuitiv und mit wenigen Klicks erreichst du ein sehr professionell aussehendes Ergebnis. Wenn du technisch nicht besonders viel Ahnung hast, dann ist es fast schon alternativlos. Wenn du allerdings Alternativen suchst, gehe ich später im Artikel noch auf welche ein.
- Viele kostenfreie Features
Das Tracken der Klicks auf die Buttons ist beispielsweise ein sehr cooles Feature, welches man schwer mit einer Alternative reproduzieren könnte. Alles in allem ist dies extrem gut gemacht.
- Bekanntheit und Ansehnlichkeit des Links
Heutzutage ist Linktree so bekannt, dass Leute einem solchen Link direkt vertrauen und dies vielleicht sogar mehr als einer eigenen Homepage, da von vorne rein klar ist, worauf die Seite verweist. Dadurch dass du deinen eigenen Namen oder ähnliches im Link haben kannst, gewinnt der Link außerdem an Autorität.
- Gute Cross Promotion Möglichkeit
Durch das verlinken deiner sozialen Kanäle untereinander in deinem Linktree, kannst du schneller auf allen Plattformen wachsen, da deine Zuschauer oftmals mehrere der Plattformen haben und dir dadurch auch auf mehreren von ihnen folgen.
Was sind die Nachteile von Linktree?
- Datenschutz (DSGVO)
Ich habe inzwischen schon öfter gelesen, dass es mit dem Datenschutz in Deutschland und Linktree nicht besonders gut aussieht. Das bedeutet, dass es sein kann, dass Linktree momentan nicht DSGVO-konform ist. Ich denke allerdings, dass dies, wenn es nicht schon gemacht wurde, bald integriert wird, da Deutschland und Europa ein sehr großer Markt für Dienstleistungen wie Linktree ist.
- Manche Features hinter der Paywall
Wenn du Features haben möchtest, wie das automatische Hinzufügen des neusten YouTube Videos oder das Planen von Links auf deinem Linktree, dann musst du zahlen. Ich sehe dies nicht als so großen Nachteil, da die besten und am meisten genutzten Features immer noch kostenfrei sind. Es geht hier nur um Sonderfeatures, welche toll sind, allerdings nicht für jeden geeignet sind.
Was sind Alternativen zu Linktree?
Alternativ zu Linktree könnt ihr entweder eine Linkpage über Canva erstellen. Wie dies möglich ist habe ich in diesem Artikel beschrieben: Linkpage mit Canva erstellen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit selbst, wenn man eine eigene Webseite besitzt über WordPress eine Linkseite zu erstellen. Da sehr viele Creator allerdings keine Webseite besitzen, sondern nur über die sozialen Netzwerke aktiv sind und die Impressumspflicht mit einem Management umgehen, ist dies eine weniger populäre Lösung.
Welche Links sind für ein Linktree sinnvoll?
Wenn du ein Unternehmen bist, ist es vielleicht sogar sinnvoll in die Premium Pakete von Linktree zu investieren, da hier E-Commerce Widgets angeboten werden, welche eine super Möglichkeit sind den eigenen Online-Shop zu promoten.
Als Content Creator würde ich hier einfach auf die anderen sozialen Netzwerke verlinken und diesen Link in jede Bio deiner sozialen Netze setzen. Somit hast du quasi einen Crosspromotion Effekt, da du überall sofort gefunden werden kannst.
Fazit
Wenn du keine eigene Webseite hast, dann würde ich Linktree nutzen. Ich habe selbst eine Linktree Seite, allerdings verlinke ich inzwischen auf meine eigene Webseite. Die Vorteile von Linktree sind einfach extrem im Vergleich zu allen Alternativen, die auf dem Markt sind, außer du setzt deine eigene Lösung durch deine Webseite oder ähnliches auf.
Wenn du noch weitere Fragen zu dem Thema hast, dann schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich werde dir entweder direkt in den Kommentaren antworten oder den Artikel um dein Anliegen erweitern.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.
2 Gedanken zu „Wie erstellt man seinen eigenen LinkTree?“