Wie oft und wann sollte ich auf Twitch streamen?
Seit Jahren bin ich auf Twitch unterwegs. Dabei habe ich nur ein paar mal auf dieser und auf vielen weiteren gestreamt. Allerdings habe ich seit ein paar Jahren immer wieder kleine und große Streamer verfolgt und gesehen was funktioniert und was nicht funktioniert.
Wie oft und wann sollte ich auf Twitch streamen?:
Wie oft auf Twitch streamen?
Die offensichtliche Antwort hier ist, so viel wie möglich, aber ist das wirklich richtig? Es ist mit Sicherheit sinnvoll 3–7-mal die Woche zu streamen, wenn du vorhast, damit erfolgreich zu werden. Allerdings musst du nicht immer 8 Stunden Streamen um mit anderen mithalten zu können.
Das Besondere an Twitch ist ja, dass du kaum Möglichkeiten hast gefunden zu werden, wenn du nicht schon bekannt bist. Dafür gibt es 2 Lösungsansätze.
- Die Chancen so erhöhen das man auch über Twitch gefunden wird.
- Content außerhalb von Twitch promoten und Reichweite generieren.
Also fangen wir mit Punkt 1 an. Wie kann ich die Chancen erhöhen, auf Twitch gefunden zu werden?
Dazu würde zählen, möglichst oft zu streamen und möglichst lange. Wie ich erwähnte ist das nicht meine Empfehlung, aber viele erfolgreiche Streamer machen das so. Das heißt, je öfter du streamst, desto öfter könnte dein Stream vor den Augen von einem Zuschauer landen. Was dir dabei helfen könnte, sind Dinge wie ein Streaming-Kalender. Einmal für deine Zuschauer, damit sie wissen, wann sie einschalten müssen, damit du da bist und für dich, um dir einen festen Zeitplan zu setzen.
Streaming-Kalender
Ein Streaming-Kalender kann auf deinem Twitch Kanal angezeigt werden, zum Beispiel in deinem Offline Screen oder in deiner Stream-Beschreibung. Auf diesem legst du dich immer fest, wann du streamen möchtest. Du kannst es dir in etwa wie die Öffnungszeiten eines Ladens vorstellen. Dabei kannst du auch nur die Startzeiten festlegen und je nach Tag abwägen, ob du länger oder kürzer streamen möchtest.
Wichtig ist auch, dass du genau weißt, was du in welchem Stream machen möchtest. Ein Planer ist optimal, um alle deine Ideen auf bestimmte Tage zu verteilen, damit du besonders viele verschiedene tolle Streams hast und nicht Ideen vergisst oder alle an einem Stream verbrauchst. Für diesen Zweck habe ich einen eigenen Social Media Planer erstellt, welcher dir helfen kann, genau herauszufinden was du Streamen solltest und deine Streams zu planen.
Dein Social Media Planer
Dein Social Media Planer ist genau richtig für dich, wenn du:
- Probleme hast jeden Tag Content zu posten
- Nicht weißt, was du posten sollst
- Möchtest das Social Media weniger Stress bringt
>> Klicke hier um mehr über den Social Media Planer zu erfahren
Meine Empfehlung:
Ich halte nicht viel von dem Mindset „Du müsst härter arbeiten und mehr Stunden machen, als alle anderen um zu gewinnen“ sondern meine Empfehlung ist folgende:
Streame 2–5 Stunden alle 1–2 Tage, also in etwa 3–6-mal die Woche und überlege dir für diese Stunden ein ungefähres Konzept. Das heißt, was du in welcher Stunde oder halben Stunde machen möchtest. Du kannst alles natürlich auch kürzen oder verlängern, allerdings wird dein Stream weniger langweilig, wenn du immer etwas zu tun hast.
Was sollte ich auf Twitch streamen?
Zu dem Ansatz seine Chancen auf Twitch zu erhöhen gesehen zu werden gibt es hier eine interessante Idee:
Schau nach welche Spiele gerne geschaut werden, diese allerdings oft nur wenige Streamer spielen, um vielleicht ein paar Leute abzugreifen, wenn diese Streamer offline gehen.
Was ich im generellen allerdings für viel sinnvoller halte, ist Spiele zu spielen, Videos zu schauen usw. was du in deiner Freizeit auch tun würdest. Bei Twitch und im Livestreaming generell geht es so viel um die Person vor der Kamera, dass du einfach deine Persönlichkeit irgendwo auch in den Vordergrund stellen musst, um zu punkten. Bis auf seltene Fälle wo es wirklich um Pro Gamer geht oder ähnliches wirst du das bestimmt auch selbst einsehen.
Wie werde ich auf Twitch gefunden?
Ich möchte euch auch ein paar Möglichkeiten zeigen wie ihr, mit weniger Stunden streamen, mehr Zuschauer bekommen könnt. Nämlich andere Plattformen. Ich würde euch eher empfehlen 2 Stunden weniger zu streamen als andere, dafür aber mehr Energie in die Content-Verbreitung auf anderen Plattformen zu stecken, welche mehr Entdeckungspotential bieten.
YouTube
Das brauche, ich denke ich kaum zu erklären. Niemand schaut sich auf Twitch Videos oder VODs an. Es ist immer sinnvoller sowohl einen Highlight-Channel zu haben oder sogar Streams mit dem Zweck zu starten danach auch ein Video daraus zu machen (Zum Thema Planen) als auf die VODs auf Twitch zu vertrauen. Dabei ist Geschick beim Schnitt wichtig, um die Videos so zu schneiden, dass sie sowohl unterhaltsam als auch nicht zu langatmig sind. Der Content, den ich dafür auf YouTube hochladen würde, wäre folgender:
- Twitch Highlights
Also Highlights aus mehreren Streams, welche besonders witzig oder unterhaltsam gewesen sind. Diese Videos dürfen länger dauern, da die Highlights erstmal zusammen kommen müssen.
- Themen Videos
Also geplante Videos, welche du in einem Stream umsetzt und dann so schneidest, dass es alles einen Sinn ergibt und es Spaß macht diese Videos zu schauen.
- Clips
Clips laufen besonders hochkant über die „YouTube Shorts“ super. Das heißt, du schneidest aus deinem Stream kleine witzige Clips unter 1 Minute zusammen und postest diese regelmäßig auf deinem Channel.
TikTok / Instagram Reels
TikTok ist momentan die Plattform mit dem meisten Potenzial. Besonders was Streamer angeht, muss diese Plattform verwendet werden, wenn ihr Erfolg haben wollt. Warum? Weil TikTok die Möglichkeit hat euren Content neuen Leuten zu zeigen. Theoretisch ist es möglich, mit einem einzigen Follower auf TikTok über eine Million Aufrufe zu generieren. Diese Chance sollte auf jeden Fall genutzt werden und hilft euch auch dabei, euren Stream zu promoten. Dabei könntet ihr Dinge wie Clips hier einfach hochladen und im Regelfall werden es um die 300 Leute sehen, alle weiteren sind extra um ihre Bekanntheit noch mehr zu steigern.
Instagram Reels sind ähnlich und lehnen sich an dem Prinzip von TikTok an. Ich habe auch schon getestet, was hier möglich ist. Mit einem neuen Account habe ich ein TikTok Video von mir repostet und über 2000 Aufrufe generiert. Das war auf einem frischen Account mit keinen Followern. Also solltest du dich definitiv auf 15–59 Sekunden Clips spezialisieren, diese auf TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts posten, um eine große Menge an Menschen zu erreichen, welche dich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch gar nicht kennen.
Wann auf Twitch streamen
Auch, wenn es um die Wann-Frage geht, gibt es verschiedene Ansätze.
Primetime
Du kannst zu der Primetime auf Twitch unterwegs sein, da dort am meisten Zuschauer auf der Plattform sind. Das ist ein großer Vorteil, da es mehr Leute gibt, welche dich finden könnten. Der große Nachteil hierbei ist allerdings, dass auch am meisten Streamer live sind, also du viel mehr Konkurrenz hast. Du könntest hier also unter den Streamern untergehen. Die Primetime ist eigentlich immer dann, wenn Leute von der Arbeit kommen, also ab 18 Uhr bis 22 Uhr. Alle anderen Stunden sind eher „Off hours“.
Off Hours
Da die meisten Leute in diesen Stunden arbeiten müssen, gibt es hier weniger Zuschauer. Der Vorteil ist allerdings das es auch weniger Streamer gibt die beispielsweise um 8 Uhr morgens Streamen. Wenn du es also nur mit dieser kleineren Konkurrenz aufnehmen kannst, kannst du dir einen guten Stamm Zuschauerschaft bilden und irgendwann bestimmt auch in der Prime Time mit den Streamern mithalten.
Meine Empfehlung
Meine klare Empfehlung hier an dich ist zu schauen wie dein Tagesrhythmus ist und wie Streaming in deinen Tag zu integrieren ist. Da du überwiegend nicht mit Streamen anfängst, wenn du nur Freizeit hast, kannst du oft nur Abends streamen. Durch die Methoden, die ich dir allerdings genannt habe, um dich weitergehend außerhalb von Twitch bekannt zu machen, könntest du trotzdem schaffen ein bekannter Streamer zu werden.
Fazit
Ich bin der festen Überzeugung, dass, wenn du als Streamer momentan erfolgreich werden willst, du viele Plattformen für deinen Content nutzen musst. Wichtig dabei sind immer die neusten Plattformen, welche am meisten Chancen bieten. Momentan sind das TikTok und Instagram Reels. Die Zeit, dass man einfach nur mehr Streamen muss als alle anderen sind einfach vorbei. Früher hat man so viele Zuschauer gesammelt, doch heute ist dies im besten Falle einfach ineffektiv, wenn andere Möglichkeiten bestehen Zuschauer auf deinen Stream zu lenken.
Tipps für andere Plattformen
Falls ihr euch fragt, wie oft und wann ihr auf anderen Plattformen posten sollt, habe ich zu einigen Plattformen diese Fragen bereits in eigenen Blog Artikeln beantwortet:
Instagram – Twitch – Snapchat – TikTok – YouTube – Twitter – Pinterest – LinkedIn
Tipp zum Thema / Unterstützung*
Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, dann schaut doch mal auf Audible* vorbei. Dort gibt es unter meinem Link ein kostenloses 60 Tage Probe-Abo. Kündigen könnt ihr es, wenn ihr es nicht mehr haben wollt ist hier auch direkt der Link zum Kündigen.
Such dafür, nachdem du das Probe-Abo abgeschlossen hast, einfach nach dem Thema, welches dich interessiert und du findest mit Sicherheit ein Audiobuch. Du unterstützt mich auch, wenn du das kostenlose Probe-Abo startest und direkt wieder kündigst. Es dauert 30 Sekunden und hilft mir sehr.
*Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.
https://gulfmusanada.de/lohnt-sich-ein-golf-trolley/
https://gulfmusanada.de/regeln-der-golf-etikette/
https://gulfmusanada.de/golf-fernmitgliedschaft/
https://gulfmusanada.de/wie-teuer-ist-golf-spielen/
https://gulfmusanada.de/golf-handicap/
https://gulfmusanada.de/welchen-schlaeger-beim-golfen/