Wie oft und wann sollte ich auf Twitter posten?

WIE OFT UND WANN SOLLTE ICH AUF TWITTER POSTEN?

Ich bin seit 20212 auf Twitter unterwegs. Seitdem habe ich viel dort gelesen. Abseits von jeder Meinung über Bubbles auf der Plattform habe ich viele Leute gesehen welche hier Erfolg gefunden haben und viele die hier nie Erfolg hatten.

In diesem Artikel möchte ich ein bisschen auf das wie oft und wann von Twitter eingehen und einige der Kern-Fragen in dem Bereich beantworten.

Du solltest in etwa 10 Tweets am Tag veröffentlichen, wovon die Hälfte aus Interaktionen mit anderen Nutzern besteht und die andere Hälfte aus anderem Content. Diese Tweets sollten über den gesamten Tag verteilt veröffentlicht werden.

WIE OFT UND WANN SOLLTE ICH AUF TWITTER POSTEN?:

Wie oft sollte ich auf Twitter posten?

Prinzipiell sollte man so oft wie möglich auf Twitter posten. Twitter ist eine extrem kurzlebige Plattform. Das heißt jeder Tweet kann tatsächlich über ein paar Tage im Umlauf sein, aber kann auch oftmals nur ein paar Minuten im Umlauf sein.

Das heißt es ist nicht unüblich an einem Tag 10–20 Tweets zu veröffentlichen, wenn nicht sogar mehr. Von Emoji-Tweets um seinen Followern etwas zu sagen bis hin zu großen Threads die über 10 Tweets gehen ist dabei alles dabei.

Du solltest, um auf Twitter etwas erreichen versuchen im Gespräch zu sein. Leuten zu antworten die etwas schreiben. Die Trends durchschauen und gucken, ob du dich einer Konversation anschließen kannst.

Durch die Interaktionen mit anderen kannst du deine Community auf Twitter aufbauen. Viele Leute teilen vielleicht deine Meinungen oder finden dich toll, nur kennen sie dich noch nicht.

Bei so vielen Tweets am Tag ist ein Content Kalender interessant.

Content Kalender

Mit einem Content Kalender kannst du für einen Tag, eine Woche oder einen Monat Content planen. Bei 10 Tweets, die du jeden Tag veröffentlichen solltest, brauchst du natürlich einen Plan.

Beispielsweise kannst du hier zusammenfassen, was du für Content gepostet hast (Video / Foto / Stimme / Text) und wie gut es bei deiner Zielgruppe angekommen ist.

Dadurch behältst du den Überblick und kannst für die nächsten Tage planen, ohne einen Tag in Bedrängnis zu geraten und nicht zu wissen, was du posten sollst.

Spontane Ideen sind natürlich auch gut, allerdings brauchst du um 10 Tweets am Tag zu veröffentlichen schon eine Struktur.

Meine Empfehlung

Ich würde dir empfehlen jeden Tag eine Stunde auf Twitter zu gehen, wenn du hier eine Community aufbauen möchtest. Dann gehst du in die Themen, die für dich relevant sind. Beispielsweise könnte ich gucken, was Leute über TikTok oder Social Media schreiben.

Wenn dort Fragen sind oder Diskussionen, in denen ich nun meinen Input schreiben kann, mache ich das einfach. Wenn dieser Input hilfreich ist, kann ich die Tweets sammeln und beispielsweise als Screenshots in meine Instagram Story oder meinen Zweitaccount auf Instagram posten.

Schon habe ich Content für Instagram erstellt, obwohl ich eigentlich nur auf Twitter aus war.

Bei einer Stunde jeden Tag wirst du einfach hinbekommen 10 Tweets zu verfassen, da ein Tweet keine Minute zum Veröffentlichen braucht und die Themen ganz einfach über die Suche gefunden werden können.

Das Interessante an Twitter ist auch, dass du inzwischen alles hier posten kannst. Also wenn du einen Gedanken hast, den du teilen möchtest, kannst du ein Video machen, ein Foto posten, deine Stimme aufnehmen oder einfach nur schreiben.

Wann sollte ich auf Twitter posten?

Du solltest immer dann auf Twitter posten, wenn jemand über ein Thema schreibt, welches für dich und deine Nische interessant ist. Es gibt Programme wie „TweetDeck“, die es dir einfacher machen zu schauen, wer dich erwähnt, wer über bestimmte Themen schreibt und ähnliches.

Es kommt hierbei nicht unbedingt darauf an wann du etwas postest, da es in einer Interaktion früher oder später gesehen wird. Wenn du allerdings einfach einen Tweet veröffentlichst, würde ich dir empfehlen deine Tweets über den Tag hinweg zu planen. Dafür kannst du zum Beispiel auch TweetDeck verwenden, um Tweets zu planen, welche du dir vorgenommen hast.

Denn je mehr du am Tag tweetest, desto mehr Impressionen bekommst du und desto mehr Leute könnten dir folgen.

Meine Empfehlung

Mit TweetDeck würde ich 3–5 Tweets pro Tag planen. Dann würde ich 2–5 Themen beobachten, mit denen sich meine Brand beschäftigt. Zu jedem dieser Themen würde ich dann eine Interaktion pro Tag starten. Das heißt, ich würde Fragen beantworten oder meine Meinung zu bestimmten Tweets teilen.

Wie bekomme ich mehr Interaktion auf meine Tweets?

Um mehr Interaktionen auf Tweets zu bekommen, brauchst du in erster Linie eine Community, mit der du interagierst, um einen Grundstein zu haben. Außerdem kannst du Features wie „Fleets“ nutzen, welches das Story-Feature von Twitter ist.

Mit diesem Feature kannst du Tweets noch einmal für Follower hervorheben, welche den Tweet vielleicht nicht in ihrer Timeline gesehen haben. Das Gleiche ist mit einem Retweet eines alten Tweets möglich.

Mit dem Retweeten eines alten Tweets von sich selbst, kannst du diesen auch wieder in die Timeline rufen, wo er wieder Interaktionen erhalten kann.

Andere soziale Medien

Andere soziale Medien wie Instagram und Snapchat sind perfekt um deinen Twitter Account zu pushen. Durch die Story Funktion kannst du ganz einfach einen Screenshot deiner Tweets hochladen und diesen weiter verwerten. Dadruch hast du mehr Content generiert und du promotest deine Accounts auf unterschiedlichen Plattformen.

Auch das Posten von den Screenshots von Tweets als Instagram Post ist sehr beliebt geworden, da es schöner aussieht als ein Screenshot aus der Notizen App, es allerdings prinzipiell den gleichen Nutzen hat.

Fazit

Twitter ist eine sehr interessante aber kurzlebige Plattform. Hier kommt es viel auf Quantität an, da Tweets teilweise nur Minuten gesehen werden bevor sie unter der Masse der anderen Tweets verloren gehen.

Es ist eine sehr interessante Plattform um Community aufzubauen und bestimmte Themen anzusprechen. Twitter ist eine der einzigen Plattformen, welche sowohl die Möglichkeit bietet über Video, Foto, Text oder die eigene Stimme seine Gedanken in die Welt zu tragen. Grade diese reibungslose Transformierung von Gedanken in Medien macht Twitter zu einer sehr wichtigen und interessanten Plattform.

Tipps für andere Plattformen

Falls ihr euch fragt, wie oft und wann ihr auf anderen Plattformen posten sollt, habe ich zu einigen Plattformen diese Fragen bereits in eigenen Blog Artikeln beantwortet:

Instagram Twitch Snapchat – TikTok YouTube – Twitter Pinterest

Tipp zum Thema / Unterstützung*

Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, dann schaut doch mal auf Audible* vorbei. Dort gibt es unter meinem Link ein kostenloses 60 Tage Probe-Abo. Kündigen könnt ihr es, wenn ihr es nicht mehr haben wollt ist hier auch direkt der Link zum Kündigen.

Such dafür, nachdem du das Probe-Abo abgeschlossen hast, einfach nach dem Social Media Thema, welches dich interessiert und du findest mit Sicherheit ein Audiobuch. Du unterstützt mich auch, wenn du das kostenlose Probe-Abo startest und direkt wieder kündigst. Es dauert 30 Sekunden und hilft mir sehr.

*Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.

3 Gedanken zu „Wie oft und wann sollte ich auf Twitter posten?“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.