Jeder Anfang ist schwer und so ist es auch mit der Kreativität um einen Namen zu finden. Ich weiß noch ganz genau, wie ich eine Woche lang über einen Namen nachgedacht habe, bis ich schließlich einen gefunden habe. Doch in diesem Artikel gebe ich euch einen Schritt-für-Schritt Plan, über den ihr euren idealen Namen schneller finden könnt.
Ideen sammeln
Das Erste, was du machen solltest, um einen Accountnamen zu finden ist darüber nachzudenken, was du in deinem Namen haben möchtest. Möchtest du deinen Vor- und Nachnamen auf Instagram im Namen haben?
Möchtest du vielleicht lieber ein Hobby oder etwas anderes was dich ausmacht in deinem Namen haben? Schreibe dir dazu am besten ein paar Dinge auf, welche Wörter du gerne in deinem Namen hättest. Mit denen können wir später noch viele Kombinationen versuchen.
Gute vs. Schlechte Namen
Was macht einen schlechten Namen zu einem schlechten und einen guten Namen zu einem guten?
Hier sind ein paar Dinge, die einen Namen meiner Meinung nach zu einem schlechten Namen machen:
- Zu viele Zahlen
- Hat nichts mit dir oder dem Content zu tun
- Zu viele Sonderzeichen
- Aufeinanderfolgende Unterstriche
- Ein Name, den man jemandem nicht einfach so sagen, sondern selbst eingeben müsste
Warum diese Kriterien für mich einen Namen zu einem schlechten machen, sollten im Grunde ganz offensichtlich sein, aber ich werde auch nochmal aufführen, was meiner Meinung nach einen guten Namen ausmacht:
- Einfach Kommunizierbar
- Treffend zum Content oder der Person
- Keine Verwechslungsgefahr
- So wenig Zahlen und Sonderzeichen wie möglich
Dein Name hat ja das Ziel, dass Leute dich finden und wiedererkennen. Mit zu vielen Zahlen und Sonderzeichen ist dies kaum möglich. Man kann den Namen mit zu vielen dieser Zeichen auch sehr schlecht kommunizieren. Damit sage ich nicht, dass ein Punkt oder ein Unterstrich an sich schlecht ist, allerdings sollte es sich nicht häufen.
Beispiele für gute Nutzernamen für mich wären zum Beispiel:
- Alex.weber
- Alexanderweber
- SocialmediaAlex
Weil sie genau die Kriterien erfüllen. Sie sind leicht zu kommunizieren, leicht zu finden und sind treffend.
Beispiele für schlechte Nutzernamen für mich:
- __alex__1995
- MrGamingBoss
- l.e.x.w.e.b.e.r
Diese Namen sind schwer zu kommunizieren, passen nicht zu meinem Content und sind schwer zu finden.
Online Tools ausprobieren
Es gibt sogenannte Namensgeneratoren, welche dir helfen einen Namen zu finden. Du kannst hier die Worte, welche du dir im ersten Schritt aufgeschrieben hast, nutzen, um mögliche Kombinationen von diesen Worten zu finden, auf die du vielleicht selbst gar nicht gekommen wärst.
Es können dir hier auch neue Ideen einfallen, da manche dieser Tools auch komplett eigene Namen erfinden, welche irgendwie zu euch passen könnten.
Dafür habe ich inzwischen auch meinen eigenen Namensgenerator entwickelt, welcher dir helfen kann und besser als die anderen auf dem Markt sein sollte. Diesen findest du hier:
Alternativen sind:
Wenn dir hier einige Namen gefallen, dann schreibe dir diese wieder auf, um langsam aber sicher etwas mehr Klarheit in deine Liste zu bekommen und daraus irgendwann deinen finalen Namen auszusuchen.
Namen in der Nische anschauen
Vielleicht möchtest du ja Content in einer bestimmten Richtung machen. Beispielsweise in der Fitnessnische. Dort könntest du beispielsweise sehen, dass viele Leute „pumping“ am Anfang ihres Namens haben. Dementsprechend könnte ich mich „pumping.alex“ nennen und Leute wüssten direkt, dass es bei mir um Sportcontent geht.
Dafür würde ich einfach mal auf Instagram nach deiner Nische schauen und wer so unter den größten Influencern in dem Bereich zählt. Unter denen würde ich schauen, ob sich irgendein Muster ergibt, welches du nutzen kannst, um in dem Bereich direkt einen treffenden Namen zu bekommen.
Freunde / Foren befragen
Wenn du schon einige Namen hast, welche du in der engeren Auswahl hast, dann lass deine Freunde mal darüber schauen. Du kannst Sie natürlich auch direkt nach neuen Ideen fragen. Was viele Leute heutzutage nicht nutzen, sind Foren für Ideen.
Ich würde ich einem Forum in der Nische einfach mal nachfragen, was interessante Synonyme für Begriffe sind oder bestimmte Fragmente für Namen sind, um hier noch mehr Ideen für deinen Namen zu bekommen.
Je mehr Leute sich beteiligen, desto mehr Ideen bekommst du und desto zufriedener bist du am Ende möglicherweise mit dem Ergebnis.
Liste erstellen
Als Nächstes würde ich alles sorgfältig in einer Liste ordnen und schauen, welche von den Namen mehr und welche weniger infrage kommen. Durch das erneute Aufschreiben in eine Liste wird einem selbst auch noch einmal mehr bewusst, welche Namen einem besser und schlechter gefallen.
Außerdem kann man durch so ein Ranking auch A/B-Tests machen und Freunde fragen „Gefällt dir Name1 oder Name2 besser“. Und fast wie ein Turnier den Namen, welcher den meisten gefällt als Sieger ernennen und ihn nutzen.
Namen auf Verfügbarkeit prüfen
Als Nächstes würde ich prüfen, ob die Nutzernamen, die in den engeren Kreis kommen, noch verfügbar sind. Dafür kannst du entweder ein anderes Instagram Konto verwenden, um nach den Namen zu suchen. Wenn ein Konto den Namen bereits hat, ist er nicht verfügbar. Es kann allerdings auch sein, dass kein Konto öffentlich sichtbar ist, aber der Name nicht verfügbar ist.
Das liegt zum Beispiel daran, wenn der User mit dem Namen schon gebannt wurde oder ähnliches. Was du hier machen kannst, ist einfach auf Account erstellen, auf Instagram klicken und den Schritten folgen bis du deinen Nutzernamen angeben musst. Hier steht dann entweder ein X oder ein Haken hinter dem Namen.
Ein Haken bedeutet, dass der Nutzername noch verfügbar ist und ein X bedeutet, dass der Nutzername schon vergeben ist. So kannst du deine Liste einmal ausprobieren, um die Namen auszusortieren, welche du nicht nutzen kannst.
Wie ändere ich meinen Accountnamen
Deinen Accountnamen kannst du jederzeit ändern, indem du in deinem Profil auf „Profil bearbeiten“ klickst und dann den Namen in der Spalte „Benutzername“ änderst.
Was ist der Unterschied zwischen Accountname und Name?
Der Unterschied zwischen dem Accountnamen oder Benutzernamen und dem Namen auf Instagram ist, dass der Nutzername sowohl die URL deines Accounts bestimmt, also dein Account unter instagram.com/nutzername zu finden ist und dies auch der Name ist, mit dem du verlinkt wirst.
Der Name auf Instagram ist sowohl wie der Nutzername über die Instagram Suche „Suchbar“, das heißt, ihr könnt unter den Suchvorschlägen erscheinen, wenn etwas aus eurem Nutzernamen oder eurem Namen gesucht wird.
Normalerweise ist der Name eines Profils der Vor- und Nachname der Person, die den Account betreibt. Viele haben hier allerdings auch direkt die Nische eingebaut, um dadurch auch gefunden zu werden.
Weitere Hilfen
Wenn du dich noch weiter dafür interessierst, dein Profil zu optimieren, dann kann ich dir folgende Seiten empfehlen:
Wie man die perfekte Instagram Bio gestaltet
Wie bekomme ich die ersten 1000 Instagram Follower?
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein guter Instagram Name?
Ein guter Instagram Name ist einer, den du leicht kommunizieren kannst, den man sich merken kann und genau beschreibt, worum es auf deinem Account geht
Wie viele Zeichen darf ein Instagram Name haben
Dein Name darf maximal 30 Zeichen enthalten.
Noch weitere Fragen? Schreib sie mir in die Kommentare und ich werde versuchen diese in den Kommentaren oder im Artikel zu beantworten.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.
4 Gedanken zu „Instagram Namen: So findest du den perfekten Benutzernamen“