In der heutigen Zeit gibt es so viele soziale Plattformen, dass man als Privatperson oder Unternehmen leicht den Überblick verlieren kann welche Plattform wofür geeignet ist. In diesem Artikel möchte ich euch die sozialen Netzwerke vorstellen und meine Einschätzung geben, wofür sie sich am meisten lohnen und wofür sie sich eher nicht lohnen.
Im Folgenden werde ich aus meiner Perspektive etwas darauf eingehen, warum, welche Plattform eine Chance bietet, was man am besten nicht auf diesen Plattformen machen sollte und wie man sie sich diese am besten zu Nutze macht.
Instagram ist momentan die wichtigste Plattform für Privatpersonen und Unternehmen. Hier sind die meisten Altersgruppen vertreten. Wenn du nicht auf Instagram existierst, bist du für die meisten Leute unsichtbar. Selbst wenn es nur darum geht eine Seite zu haben und ein paar Bilder im Portfolio zu haben ist dies um Längen besser als hier zu schlafen und keine Seite zu haben. Stell es dir mindestens so wichtig wie eine eigene Webseite vor.
Sicherlich ist es auch extrem sinnvoll, Instagram regelmäßig zum Verbreiten von Content zu nutzen. Als Unternehmen hast du hier den Vorteil, dass deine Follower regelmäßig an dich erinnert werden, wenn du etwas Neues postest. Der Nachteil ist natürlich, dass sie dich ignorieren oder dir entflogen werden, wenn du uninteressant wirst. Deswegen ist es immer wichtig, thematisch in einer Nische zu bleiben und interessanten / informativen Content zu verbreiten.
Sobald du anfängst nur noch Werbung zu verbreiten, wird keiner mehr zuschauen und es keinen mehr interessieren. Denn Leute wollen keine Werbung, sondern echten Content sehen.
TikTok
TikTok zeigt, das sich immer mehr Leute für kurze Videos interessieren. Die meisten anderen Plattformen sind, was dieses Format angeht, nachgezogen und haben ihre eigene Version der TikToks veröffentlicht. YouTube Shorts oder Instagram Reels beispielsweise. TikTok ist essenziell wichtig für Unternehmen und Privatpersonen, um diesen Skill zu lernen. Es wird auf lange Sicht jede Plattform eher wie TikTok werden, sodass Follower immer weniger eine Rolle spielen und die Interessentengruppe der Videos immer mehr an Rolle gewinnen. Um dieses System zu verstehen und um den aktuellen Stand des Contents zu verstehen ist es essenziell wichtig TikTok Videos zu konsumieren und zu produzieren.
Außerdem können diese Videos auf den anderen Plattformen weiter verwendet werden und als Instagram Reels und YouTube Shorts hochgeladen werden.
Hier ist auch die größte Möglichkeit für jede Privatperson oder jedes Unternehme sich einen Namen zu machen. Da es nicht auf die Follower ankommt, kannst du mit einem Video Millionen von Aufrufen erzielen, ohne überhaupt einen einzigen Follower zu haben. Das ist die beste Möglichkeit, momentan, um bekannt zu werden.
Snapchat
Snapchat ist eine Plattform, die für ein Unternehmen kaum noch an Relevanz hat. Hier sind nicht mehr extrem viele Leute unterwegs und die meisten nutzen Snapchat auch nur noch als Plattform um ihre anderen sozialen Netzwerke zu promoten. Dafür ist es tatsächlich ein gutes Tool, da hier prozentual mehr Follower deine Story sehen als bei Instagram.
Allerdings war es schon immer schwer auf Snapchat Follower zu erlangen, da man jemanden nur finden kann, wenn er außerhalb von Snapchat bekannt ist oder dir seinen Snapchat Namen mitteilt. Dementsprechend sollte Snapchat für Privatpersonen und Unternehmen eher weit hinten auf der Prioritätenliste stehen.
Twitter ist eine sehr interessante Plattform. Allgemein sind hier wesentlich weniger Leute aktiv als auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook, doch besteht hier auch die Möglichkeit durch interessante Tweets schnell viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Da deinen Follower sowohl Retweets als auch Likes angezeigt werden, hilft jeder Like und jeder Retweet dazu bei deinem Account bekannter zu machen. Für das Erstellen von Content, welchen du beispielsweise auf Instagram weiterverwenden kannst, ist Twitter auch eine gute Plattform.
YouTube
YouTube ist wohl die beste Plattform für Videos, die es momentan gibt. Hier sollte man als Unternehmen Videos produzieren, welche durch Keywords gefunden werden können und informativ und unterhaltsam sind. Hier kann man seinen Fokus mehr auf Leute setzen, welche ein genaues Problem haben, nachdem sie suchen. Hier kannst du wahrscheinlich eine der größten Communitys aufbauen.
Facebook wird heutzutage kaum noch von den jüngeren Leuten genutzt, sondern meist nur noch von den über 40-Jährigen. Das bedeutet aber nicht, dass es uninteressant für Unternehmen ist hier aktiv zu sein. Man muss als Unternehmen immer abwägen welche Zielgruppe man erreichen möchte und auf Facebook sind besonders noch die Leute unterwegs, welche in Facebook-Gruppen zu bestimmten Themen aktiv sind. Hier macht es besonders Sinn in seinen Sachgebieten bestimmten Gruppen beizutreten und dieser wertvollen Informationen zu geben, um sich hier einen Namen zu machen. Das wichtigste ist in erster Linie immer die Aufmerksamkeit.
Pinterest ist eine super Plattform für alles, was gut aussieht. Hier sind größtenteils Frauen unterwegs und Themen von Architektur bis Food werden hier alle behandelt. Wichtig ist, dass es einfach gut aussehen sollte. Wenn es gut aussieht und du damit auch Wert vermitteln kannst, dann ist es auf Pinterest sehr gut zu vermarkten. Für Blogger macht es besonders Sinn hier zu pinnen, da es noch einfacher ist originalen Content mit Pins bekannt zu machen, als Stock Fotos zu nutzen. Da man hier direkt einen Link setzen kann ist es also gut um die Leute durch schöne Bilder oder Videos auf die eigene Webseite zu locken.
LinkedIn ist für Business Menschen. Hier sind sie im Mindset vom Business und dem Networken. Dementsprechend musst du hier auch Content produzieren, welcher zur Zielgruppe passt. Das bedeutet, wenn dein Kundenkreis Handwerker sind, und diese mit dir auf der Plattform vernetzt sind, dann solltest du Artikel schrieben, welche Handwerkern helfen können. Beispielsweise „Warum sich Handwerker dieses Jahr digitalisieren sollten, um Geld zu sparen“ oder ähnliches. Wenn die Personen deinen Beitrag liken oder kommentieren, dann wird dies an den Feed von ihren Kontakten weitergeleitet und kann schnell in einer Nische viral gehen. Doch aufgepasst! Schreibe keine Artikel zum direkten Verkaufen, sondern zum Informieren und um einen Mehrwert zu schaffen. Das schafft vertrauen, was auf lange Sicht immer zu Aufträgen oder ähnlichem führt.
Fazit
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem kurzen Artikel zu den verschiedenen sozialen Medien informieren, sodass du eine Ahnung hast, welches am besten für deinen Zweck ist.
Es ist immer sinnvoll auf allen sozialen Medien aktiv zu sein, doch ist dies oftmals einfach zu Zeitaufwendig für viele Leute. Versuch also die wichtigsten herauszupicken und auf diesen Content zu veröffentlichen.
Wenn du noch Fragen zu dem Thema hast, dann schrieb mir diese doch gerne in die Kommentare. Ich werde dann entweder direkt in den Kommentaren darauf antworten oder meinen Artikel um deine Frage erweitern.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.