Mehr Follower auf TikTok bekommen
Mein Name ist Alexander Weber oder auch Axlek online und ich bin seit 2012 auf Social Media unterwegs. Auf TikTok war ich angemeldet, als es noch „Musical.ly“ hieß und habe mehrere Zehntausend Follower auf der App und mehrere Videos mit mehreren Hunderttausend Aufrufen.
In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps geben, mit denen du mehr Follower auf deinem TikTok Kanal bekommen kannst.
Mehr Follower auf TikTok Tipp 1: Regelmäßig Hochladen
Das mit Abstand wichtigste, was du auf TikTok machen kannst, ist regelmäßig zu posten. Damit meine ich allerdings nicht einmal oder zweimal die Woche, sondern mindestens 1–2 Mal am Tag. Du wirst sehen, dass deine Videos nach einer Weile alle mehr gepusht werden. Statt 100–300 Aufrufe pro Video bekommst du irgendwann 1000–3000 und manche, die eben nochmal viel besser funktionieren und mehrere zehntausend oder hunderttausend Aufrufe generieren.
Wenn du nicht postest, werden auch deine alten Videos schlecht promotet. Wenn du allerdings regelmäßig dabei bist, werden auch deine alten Videos neuen Leuten angezeigt. TikTok möchte aktive Profile empfehlen, da es ihnen auch etwas bringt, wenn jemand wegen eines Profils wieder auf die App geht. Wenn du inaktiv bist, wird TikTok keinen Mehrwert in dir sehen und dich nicht mehr promoten.
Tipp 2: Videos planen
Auch sehr wichtig ist das Planen dieser Videos. Da du jeden Tag 1–2 Videos hochladen solltest, musst du ein gewisses System haben. Dabei kann ich dir sogar hier direkt helfen, weil ich ein Buch / Planer dazu veröffentlicht habe, welcher dir mit dem Planen deines Contents hilft und dir außerdem hilft eine Nische zu finden.
Meinen Planer kannst du hier finden: Dein Social Media Planer“ auf Amazon*
Weiterhin ist es auch wichtig, die Struktur deines Videos zu planen. Beispielsweise ist es sehr sinnvoll eine Spannungskurve zu haben, um Leute an deinem Video zu halten. Das heißt am Anfang stellst du durch Text oder Sprache (oder beides) eine Frage in den Raum, welche du im Weiten des Videos auflöst. Somit gibst du den Zuschauern einen Grund, dein Video bis zum Ende zu schauen.
Tipp 3: Hashtags
Hashtags sind ein interessantes, aber auch schwieriges Thema, wenn es um TikTok geht. Dabei würde ich in erster Linie einfach mal schauen welche Hashtags andere Leute verwenden, die in deine Nische sind. Daran würde ich mich etwas orientieren und dann schauen welche noch sinnvoll wären.
Es gibt viele Leute, welche #fy oder #viral nutzen. Ich selbst habe es auch schon hin und wieder gemacht, um zu testen, ob es einen Unterschied macht. Folgendes habe ich festgestellt: Wenn dein Content wirklich für alle interessant ist und sehr generell gehalten ist, machen diese Hashtags Sinn, ansonsten macht es mehr Sinn speziellere Hashtags zu nutzen, um eine genauere Zielgruppe zu erreichen.
Tipp 4: Trends
Trends sind genial, um zu wachsen. Du kannst hier etwas was funktioniert nachmachen und damit selbst erfolgreich werden. Nur ist hier zu beachten, dass du etwas nicht direkt kopieren solltest, sondern auch immer darauf achten solltest etwas hinzufügen, was dich besonders macht. Einen gewissen Twist mit hereinzubringen oder auch einfach einen Trend für deine Nische zu verändern.
Da du schon weißt, dass die Idee im Kern Viral gehen kann, hast und hier die einfachste Möglichkeit selbst auch einen viralen Hit zu landen.
Tipp 5: Sei Authentisch
Sei du selbst und spiele keine Rolle. Viele denken, sie müssten sich verstellen, um der Masse zu gefallen, doch meist ist es genau andersherum. Leute mögen echte Leute, mit Ecken und Kanten und nicht eine vorgespielte Persönlichkeit.
Außerdem wird es auf Dauer auch schwierig, so eine Persönlichkeit aufrechtzuerhalten und nicht in sein normales Ich zurückzufallen. Zuschauer bemerken das früher oder später und es gab auch schon prominente Beispiele, bei denen das passiert ist. Hier verlieren die Zuschauer sofort das Interesse und deine gesamte Arbeit war für nichts.
Tipp 6: Interaktionen
Wenn jemand unter deinen Tiktoks kommentiert, dann antworte auf Kommentare. Schau selbst Tiktoks und kommentiere diese. Jeder Kommentar ist eine Chance, gefunden zu werden. Das gilt natürlich auch für das Liken von Tiktoks und Kommentaren auf TikTok. Interaktionen sind das, was du haben möchtest, also ist es nur logisch dies auch anderen zu geben.
Tipp 7: Crossposting
Wenn du 1–2 Posts auf TikTok veröffentlichst, dann hast du hier auch Content für Instagram, YouTube Shorts, Pinterest und ähnliche Anbieter. Dadurch dass du den Content hier wiederverwerten kannst, werden mehr Leute auf dich aufmerksam, da nicht nur der TikTok Algorithmus nun deine Videos pusht, sondern auch der Algorithmus der anderen Plattformen. Das ist eine extrem gute Möglichkeit, mit sehr wenig Aufwand schnell mehr Klicks zu generieren und sich außerdem außerhalb von TikTok ein Standing aufzubauen.
Tipp 8: Alle Funktionen nutzen
Nutze alle Funktionen von TikTok, wie beispielsweise TikTok live. Es gibt dir eine weitere Möglichkeit auf die ForYou Seite zu kommen und ich habe dazu auch bereits Artikel wie „Wie gehe ich auf TikTok live?“ Und „Warum du TikTok Live nutzen solltest“ geschrieben, welche dir hier nochmal gut erklären wie und warum du dieses Feature insbesondere nutzen solltest.
Fazit
Mein Fazit wäre hier, einfach zu versuchen Content zu produzieren welcher dich nicht extrem viel Zeit kostet. Wenn du etwas teilen möchtest, dann teile es und achte darauf, dass es einfach authentisch ist. Die Regelmäßigkeit ist wie ich bereits erwähnt habe nicht zu unterschätzen. Du kannst auch so einen viralen Hit landen, allerdings geht es hier ja auch darauf deine Community aufzubauen, welche dich langanhaltend unterstützt und nicht nach einem Video wieder weggeht.
Wenn du all diese Tipps nutzt, wirst du schon bald kleine bis große Erfolge auf deinem TikTok Account sehen.
*Alle Produkt-Links sind Affiliate-Links. Das heißt, von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.