Wie oft und wann sollte ich auf Instagram posten?

Ich bin seit 2012 auf Instagram unterwegs. Ich habe dabei schon viele Content-Ersteller gesehen, welche viel Reichweite aufgebaut haben und viele welche es nie geschafft haben groß raus zu kommen.

Dafür gibt es selbstverständlich verschiedene Gründe. In diesem Artikel kläre ich euch etwas über Instagram Posts auf, unter anderem wie oft und wann du etwas posten solltest.

Du solltest auf Instagram 3–7 Feed Posts jede Woche (Bilder, Bilder-Reihen, Videos, Reels), von denen 50 % Reels sind und weitergehend noch 2 Stories pro Tag posten,welche zu Interaktionen anregen.

In diesem Artikel gehe ich noch genauer darauf ein, warum man so oft posten sollte, wann man posten sollte und was für Content wirklich gepostet werden sollte.

Wie oft auf Instagram posten?

Jedes soziales Netzwerk ist anders, wenn es um die Zielgruppe und den Content geht. Die einfachste Antwort ist hierbei: Jeden Tag ein Post ist optimal, da mehr Content bedeutet, dass man auch mehr gefunden werden kann.

Instagram unterstützt außerdem Accounts, welche regelmäßig posten und eher weniger die, die unregelmäßig posten. Dabei darfst du die Qualität deiner Posts allerdings nicht verschlechtern, sodass dein Engagement, also die Anzahl an Leuten, die mit deinem Content interagiert, sinkt, denn dies ist die wichtigste Kennzahl für dich als Content Creator.

Versuche also den Content nicht extrem zu variieren, sondern schon immer in einem ähnlichen Bereich zu bleiben, um deinen Followern zu geben, wofür sie dich abonniert haben.

Meine Empfohlene Instagram Woche:

  • 3-7 Feed Posts pro Woche (Bilder, Bilder-Reihen, Videos, Reels)
  • 2+ Stories Pro Tag

Content Plan erstellen:

Wie schaffe ich es jeden Tag auf Instagram zu posten?

Diese Frage stellen sich viele Leute, die Influencer werden wollen oder für ihr Business eine Online Präsens aufbauen wollen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten. Einige werde ich im Folgenden mal beantworten.

Shooting-Day

Du kannst dir einen Tag in der Woche heraussuchen, an dem du den Content für die ganze Woche produzierst. Das ist zwar viel Arbeit, wenn du diese Zeit allerdings einplanen kannst wird es sich auf jeden Fall lohnen.

Wenn es eine Personal-Brand ist, ergibt es Sinn, wenn die Person, um die es geht, mehrere Outfits hat. Das heißt, einfach 7 Outfits einpacken und 7-mal umziehen, um eine Woche nur mit Bildern voll zu bekommen.

Für ein Business welches vielleicht eher Content ohne einen Menschen vor der Kamera macht, ist dies meiner Meinung nach der beste Weg, da dieser Content oftmals einfacher und schneller zu machen ist, da ein Faktor welcher schiefgehen könnte wegfällt.

Jeden Tag ein bisschen

Der einfachere Weg ist natürlich einfach wirklich jeden Tag ein Content Piece zu erstellen, und dieses hochzuladen bzw. immer ein paar Pieces im Vorlauf zu haben.

Dies ist weniger Arbeit jeden Tag, dafür allerdings eben Arbeit jeden Tag. Warum du Content im Vorlauf haben solltest, liegt daran, dass du mal schlecht aussehen könntest oder auch mal krank werden kannst.

Content Planer

Genau für diesen Zweck habe ich mein Buch „Dein Content Planer“ geschrieben, welches dir beim Strukturieren und planen deiner Posts helfen wird. Das Buch ist für unter 10 € auf Amazon erhältlich.

Zum Buch auf Amazon*

Was für Content?

Wie ich bereits am Anfang erwähnte, bin ich seit 2012 auf Instagram unterwegs. Dort war es eine reine Foto-Plattform. Heute sagt selbst der CEO von Instagram, dass die Plattform sich viel auf Video konzentriert. Das liegt daran, dass Leute länger auf Videos bleiben als auf Fotos und somit mehr Zeit auf der Plattform verbringen.

Du solltest also einen Mix aus Fotos und Videos erstellen, um dich nicht komplett abhängig zu machen, dass Fotos bzw. Videos eine bestimmte Reichweite erhalten, welche sie heute tun. Instagram kann seinen Algorithmus jeden Tag verändern und wenn du jeden Content hochlädst, welcher dir zur Verfügung stellt, wirst du selbst direkt Veränderungen in der Reichweite wahrnehmen und dich daran anpassen können.

Neue Features

Sobald neue Features auf Instagram sind, möchte Instagram, dass du diese auch nutzt. Damit du sie nutzt, versuchen sie diese mit Reichweite zu belohnen, damit mehr Leute dieses Feature sehen und wieder mehr Leute dies nutzen. Mach dir das also immer zu Nutzen und versuche dich direkt an neuen Features welche veröffentlicht werden, um eine größere Chance zu haben Viral zu gehen.

Reels

Meine Erfahrung mit Reels war folgende. Ich bin schon lange auf TikTok unterwegs gewesen und hatte deswegen einige Videos in der richtigen Kürze für Instagram Reels auf meinem Handy. Kurz nachdem das Reels Feature veröffentlicht wurde, habe ich also ein paar Videos dort hochgeladen. Selbst Videos, welche heute nur 100–500 Aufrufe generieren würden, haben zu der Zeit 20–40 tausend Leute erreicht. Das zeigt natürlich, wie extrem Instagram Reels beworben hat.

Allerdings denke ich auch, dass momentan 50 % deines Contents aus Reels bestehen sollte. Auch wenn Reels nicht mehr so promotet werden wie zum Anfang, ist dies doch der beste Content um von neuen Leuten gesehen zu werden. Posts und Videos gehen seltener Viral, da die Entdecken-Funktion nicht so viele Leute nutzen. Die Reels Funktion zeigt allerdings nur Videos welche meist von Erstellern sind, welchen du noch nicht folgst.

Alles in allem würde ich dir deswegen die Reels Funktion momentan sehr ans Herz legen, da Instagram immer noch mit TikTok konkurrieren möchte und somit diese Funktion langfristig Reichweite generieren kann. Fotos und Videos können einfach viel schlechter gefunden werden und weniger „explodieren“ wie es bei Reels der Fall ist. Mit einem einzigen Follower könntest du theoretisch ein Reel posten, welches mehrere Millionen Aufrufe generiert. So etwas gab es vorher noch nie und ist eine Chance, welche ich mir nicht entgehen lassen würde.

Stories

Instagram Stories sind eine tolle Möglichkeit, mit deinen Followern in Kontakt zu bleiben. In meinem Artikel „10 Tipps für mehr Aufrufe auf deine Instagram Story“ habe ich bereits meine optimale Story für einen Tag ausgelegt.

Um dies hier kurz anzuschneiden, gilt Folgendes:

  • Jeden Tag mindestens 2 Stories posten
  • 1-2 Interaktionssticker verwenden (Fragen-Sticker, Quiz-Sticker, Umfrage-Sticker)
  • Meist hier auf Fotos setzen

Es ist wichtig, dass die Stories bis zum Ende geschaut wird, um möglichst viel Aufmerksamkeit auf diese zu lenken.

Hier könnt ihr alles erzählen, was euch bewegt, ohne ein Risiko zu haben, da Stories nach 24 Stunden wieder verschwinden. Hierbei kannst du außerdem direkt sehen, wer deine Story schaut, um deine größten Fans zu identifizieren.

Anzumerken ist zudem noch, dass du den Content in der Story immer „Taub gerecht“ gestalten solltest. Nicht weil viele Zuschauer taub sind, sondern weil viele Leute Instagram zur Langeweile Bekämpfung verwenden. Das kann im Wartezimmer vom Arzt sein, im Bus zur Schule oder ähnlichen Situationen, indem man einfach keinen Ton anhören kann. Somit brauchen Videos beispielsweise immer Untertitel.

Wann auf Instagram posten?

Wann du auf Instagram posten solltest, hängt stark von deinen Followern ab. Du möchtest, dass Leute möglichst schnell nach dem Upload mit dem Content interagieren, also ergibt es Sinn zum Beispiel in den Insights zu schauen, wann deine Follower am aktivsten auf Instagram sind.

Dazu musst du verstehen, dass Instagram besonders auf Interaktionen setzt und dabei auch auf frühe Interaktionen. Das heißt, die ersten Stunden deines Posts können darüber entscheiden, wie hoch du in Hashtags angezeigt wirst und wie vielen deiner Follower du angezeigt wirst.

Wie bereits im vorherigen Teil erklärt, solltest du auf jeden Fall versuchen jeden Tag zu posten. Auch, wenn du vielleicht nicht an jedem Tag die meisten aktiven Zuschauer hast. Um deinen Account aufrechtzuerhalten, zählt Regelmäßigkeit.

Insights

Wenn du ein Business Account auf Instagram hast, bekommst du den Zugriff auf Insights, also Einsicht in viele Statistiken.

Hier siehst du unter dem Reiter „Deine Zielgruppe“ sowohl die Altersgruppen deiner Follower, die Geschlechter und am wichtigsten deren aktivste Zeiten.

Unter den aktivsten Zeiten kannst du schauen, zu welchen Stunden sie an welchem Tag am aktivsten sind und an welchen Tagen sie am aktivsten sind. Bei mir ist das zum Beispiel jeden Tag so ziemlich gleich, allerdings ist bei den Stunden größtenteils 18:00 Uhr am höchsten.

Dabei sollte man nicht unbedingt direkt auf der „Prime-Time Stunde“ posten, sondern vielleicht 1–2 Stunden vorher, um sicherzustellen, dass um 18:00 der Post auf dem Feed von allen aktiven Followern landet.

Wie stelle ich die Likes auf meinen Instagram Posts aus?

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten, die Likes auf deinen Posts zu verbergen. Eine Möglichkeit ist beim Hochladen des Contents auf „Erweiterte Einstellungen“ zu gehen und dort die Likes auszuschalten. Die andere Möglichkeit ist auf dem Post, auf dem du die Likes verbergen willst zu klicken, dann auf die Einstellungen oben rechts und dann auf Likes verbergen klickst. Ich zeige dies nochmal deutlich anhand der nächsten beiden Bilder.

Wie lange wird mein Instagramprofil als „NEU“ angezeigt

Instagram hat 2022 eingeführt das neue Profile auf Instagram als „NEU“ angezeigt werden. Der Voreil dadurch ist das man auf den ersten Blick direkt sehen kann das ein Profil neu auf Instagram erstellt wurde. Um Bots und Betrüger hier einen Stein in den Weg zu legen. Nach 30 Tagen sollte dieser „NEU“ Stempel automatisch entfernt werden. Das Postingverhalten hat dabei keine Auswirkungen auf diesen Stempel.

Mein Fazit

Es gibt keine bestimmte Zeit oder bestimmte Post-Anzahl, welche für jeden Account richtig ist. Beispielsweise kann man mit Einbrüchen in Likes rechnen, wenn man von wöchentlich einem Post auf einmal auf wöchentlich 5 Posts wechselt. Die Follower stellen sich auf bestimmte Regelmäßigkeit ein und diese muss langfristig durchgesetzt werden.

Im Weiteren kommt es immer auf die Qualität des Contents an. Sei also immer selbstkritisch und frage Leute, die in deiner idealen Zielgruppe sind, was du noch besser machen könntest, was sie interessant finden würden usw., um mehr Insights zu bekommen.

Du musst dich auch als Mediensender verstehen, der sich nach seinen Followern in bestimmter Weise richten muss. Das heißt, nicht, dass du nicht den Content produzieren solltest, welcher dir Spaß macht, sondern dass du beispielsweise dich bei den Postingzeiten an den Tagesablauf deiner Follower anpassen solltest.

Du musst einfach viel austesten und experimentieren, um genau die richtige Mischung für dich zu finden und damit Erfolg zu haben.

Video

Abschlusswort

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Artikel helfen zu verstehen, wie oft und wann ihr auf Instagram posten solltet, um die besten Erfolge zu erzielen. Wenn ihr noch weitere Fragen zu dem Thema habt, stellt sie mir gerne in den Kommentaren. Ich werde versuchen, auf alle Fragen einzugehen.

Tipps für andere Plattformen

Falls ihr euch fragt, wie oft und wann ihr auf anderen Plattformen posten sollt, habe ich zu einigen Plattformen diese Fragen bereits in eigenen Blog Artikeln beantwortet:

Instagram Twitch Snapchat – TikTok YouTube – Twitter Pinterest LinkedIn

*Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.

6 Gedanken zu „Wie oft und wann sollte ich auf Instagram posten?“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.