Viele Leute, die auf TikTok regelmäßig posten, möchten haben das Problem, dass sie irgendwann keine Ideen mehr haben, was sie auf ihrem TikTok Account noch posten sollen. Es gibt einige Möglichkeiten, sich neue Inspiration zu verschaffen. In diesem Artikel werde ich darauf eingehen, wie ihr solche Ideen entwickeln könnt. Ob es jetzt durch andere Content Creator ist oder durch bestimmte Formate, welche man immer wieder auf TikTok sieht.
Die einfachste Methode neue Content Ideen für TikTok zu finden ist, sich mindestens eine Stunde am Tag Content auf der App anzuschauen und sich zu überlegen, ob man von bestimmten Videos nicht auch seine eigene Version erstellen kann.
Content durch Anschauen
Eine Methode an Contentideen zu kommen ist jeden Tag mindestens eine Stunde auf TikTok zu verbringen und nur Content zu konsumieren. Das heißt du scrollst einfach durch die For You Page und schaust dir an, was momentan so auf der Plattform gut ankommt.
Du solltest allerdings die Videos auf der For You Page auf folgende Dinge untersuchen:
- Trends
- Sounds die oft vorkommen
Wenn du eins der beiden Sachen siehst, dann hast du schonmal einen Ansatz für neuen Content, der besonders gut ankommt, da er bestimmt nicht nur auf deiner For You Page erscheint.
Außerdem solltest du bei jedem Video, welches du auf der For You Page siehst überlegen, ob du nicht ein ähnliches Video hochladen kannst, was du veränderst, damit es zu dir passt. Wenn das dein Mindset beim Schauen von Videos ist, dann bekommst du nach einer Stunde mindestens 3–4 Ideen, für deine nächsten Videos.
Content Beispiele
Es gibt natürlich auch bestimmte Content Formate, welche du immer wieder mit verschiedenen Sounds und in verschiedenen Ausführungen sehen wirst. Du kannst also, wenn du eine Idee hast, auch überlegen, in welches von diesen Formaten du diese Idee verpacken möchtest.
Vorher / Nachher
Ein klassisches Beispiel für ein TikTok Video ist ein „Vorher / Nachher“ Video. Meistens sind die Resultate dann durch eine Transition oder einen Schnitt vom Anfang getrennt. Ein Beispiel für ein Vorher / Nachher Video ist ein Glow Up aus den letzten Jahren oder ein Fitnessziel was erreicht wurde.
Die Struktur eines Vorher / Nachher Videos besteht aus 2 oder mehr Szenen, bei der erst nur die vorher Szene gezeigt wird und dann in mindestens einem Schritt das nachher Ergebnis gezeigt wird. Es kann allerdings auch mehrteilig über eine längere Zeit sein.
Tutorial
Ein Tutorial ist besonders interessant, wenn du am Anfang erzählst, was das Ziel ist, das Resultat zeigst und dann den Weg dorthin beschreibst. Dadurch weiß man direkt, ob man an dem Endresultat interessiert ist und bleibt bis zum Ende dran.
Die Struktur eines Tutorial Videos sollte am Anfang eine Ergebnisszene zeigen und dann über mehrere Schritte zeigen, wie man zu diesem Ergebnis gekommen ist.
Storytime
Geschichten können immer interessant sein. Hier musst du einfach nur eine Geschichte aus deinem Leben erzählen und sie interessant verpacken, damit die Leute auch bis zum Ende dran bleiben.
Die Struktur einer Storytime kann entweder aus einer langen Szene bestehen, wenn du eine Geschichte komplett in einem Stück erzählen willst. Für eine bessere Zuschauerbindung ist es allerdings gut immer mal wieder Schnitte zu machen und die Umgebung zu wechseln, um die Zuschauer auch visuell zu packen.
Trends
Wie vorher im Artikel erwähnt sind Trends Beispiele für Content, der gut funktioniert, da diese Videos immer wieder auf der For You Page landen. Hier musst du einfach nur mehrere Videos anschauen, um die Essenz des Trends zu ermitteln, um dann deine eigene Version davon zu erstellen.
Comedy Videos
Wenn du eine witzige Situation hast, dann mach doch ein Comedy-Video.
Die Struktur von Comedy Videos sind sehr Situationsabhängig. Es kann durchaus sein, dass es genau wie bei den POV’s ist, nur nicht ernst, sondern einfach witzig.
POV
Wenn du eine Art Schauspiel Videos drehen willst, dann sind POV’s für dich ideal. Hier spielst du einfach eine oder mehrere Rollen und schauspielerst eine Szene. Egal ob Traurig, Ernst oder witzig.
Die Struktur kann bei einem POV Video entweder nur eine Szene sein, bei der man zum Beispiel auf Fragen von einer anderen Person antwortet, welche man nur durch Schrift auf dem Bildschirm erkennt oder welche man spielt. In POV’s wird auch oft nur ein Part gespielt, damit jemand später ein Duett von diesem Video machen kann, um den Rest der Szene zu füllen.
Content Planen
Wichtig um seine Ideen auch auf lange Sicht zu sammeln ist es den Content zu planen. Wenn du regelmäßig Content hochladen möchtest, dann ist beispielsweise ein Content Planer sehr gut für dich.
Ich habe einen Content Planer entwickelt, welchen du für unter 10 Euro auf Amazon kaufen kannst. In diesem sind auch Fragen an dich, welche du am besten ehrlich und reflektiert beantworten solltest, damit du herausfinden kannst, was für Content du am besten veröffentlichen solltest.
Den Planer findest du hier: Dein Social Media Planer auf Amazon*
Es ist, wie ich in meinem Artikel „Wie oft und wann sollte ich auf TikTok posten?“ erwähnt habe, ist es nämlich sinnvoll mehrere Male am Tag auf TikTok zu posten, um optimal vom TikTok Algorithmus erfasst zu werden.
Fazit
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, neue Ideen für deine TikTok Videos zu finden. Ob es nun das Verwenden von Format-Vorlagen ist oder das Inspirieren von anderen Content Creatorn. Wichtig ist, dass du alles in Betracht ziehst und deinen Content planst, um täglich mehrere Videos hochladen zu können. Denn am Ende entwickelst du viele Ideen dadurch, dass du siehst, was deinen Zuschauern am meisten gefällt und dir damit eine gewisse Richtung vorgegeben wird, an die du dich halten kannst, um immer erfolgreichere TikTok Videos zu produzieren.
Wenn du noch weitere Fragen zu dem Thema hast, dann schreib mir doch gerne in die Kommentare. Ich versuche entweder in den Kommentaren zu antworten oder den Artikel um deine Frage zu erweitern.
*Alle Produkt-Links sind Affiliate-Links. Das heißt, von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.