Was sind Instagram Story filter und wie finde ich sie?

Was sind Instagram Story Filter und wie finde ich sie?

Schon seit Anfang von Instagram wurde auf der Plattform von Filtern gesprochen. Hier waren es die Filter auf den Fotos. Es wurde ein Trend losgetreten, welcher zu eigenen Apps, nur für Fotofilter ausbrach und schließlich in Erweiterungen von Instagram selbst, wenn es um Filter ging.

Was sind Instagram Filter?

Instagram Filter sind vorgefertigte Bearbeitungen, welche du über deine Beiträge und Storys legst, um einen bestimmten Stil zu kreieren. Zum Anfang der App waren damit die Filter gemeint, welche du über dein Foto oder deine Fotos legen konntest, wenn du diese hochgeladen hast. Heute werden damit mehr die Filter genannt, welche du für deine Story verwenden kannst.

Was sind Story Filter auf Instagram?

Instagram Story Filter werden immer beliebter und reichen von normalen kleinen Veränderungen wie das Hinzufügen von Make-up auf die Haut bis hin zum Kreieren komplett neuer Realitäten. Das heißt es kann hier sowohl um Farbveränderungen gehen oder das Tracken von Gesichtern, Gegenständen oder Landschaften um diese mithilfe von AR (Augmented Reality) zu verändern.

Augmented Reality ist zu deutsch einfach die Erweiterung unserer Realität mithilfe von computergenerierten Informationen.

Wie finde ich Instagram Story Filter?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Story filter zu finden. Der einfachste ist, wenn du ihn in einer anderen Story siehst, einfach anzuklicken. Dadurch erscheint ein Menü, unter dem du entweder den Filter speichern kannst oder ihn direkt ausprobieren kannst.

Eine weitere Möglichkeit ist die Suchfunktion von Instagram, um Filter zu finden. Dafür müsst ihr nur in den Story-Modus gehen und unter den Filtern nach ganz rechts wischen, bis eine Lupe erscheint.

Dort könnt ihr darauf klicken und könnt nun die Filter suchen, welche ihr nutzen wollt. Am Anfang sind ein paar vorgeschlagene Filter und oben rechts ist eine Lupe, mit der ihr nach bestimmten Filtern suchen könnt, für die ihr euch interessiert.

Wie bekomme ich Filter für Instagram Fotos?

Es gibt inzwischen einige Apps, um deine Bilder zu bearbeiten und Filter zu nutzen. Ich stelle dir 2 vor, welche mir sehr gut gefallen.

VSCO

VSCO ist eine sehr bekannte und beliebte App, welche sich auf Filter spezialisiert hat. Du kannst hier aus einer Reihe von kostenfreien und kostenpflichtigen Filtern aussuchen und dir den Perfekten für deine Bilder aussuchen.

Du kannst mit VSCO deine Bilder natürlich auch so anpassen, wie du sie gerne hättest und deine Filterstärke auch einstellen. Es ist für mich eine der besten Apps, wenn es um das Thema Filter geht. Allerdings besitze ich nur eine Handvoll Filter auf VSCO, weswegen ich offen für mehrere Apps war und auch andere ausgetestet habe und nun Lightleap nutze.

Lightleap

Das Schöne an Lightleap ist, dass man sich die App direkt kaufen kann. Für 80 Euro kann man sich die App lebenslang freischalten und keine monatlichen Zahlungen tätigen. Das ist für mich ein großer Pluspunkt.

In der App kannst du sowohl die vorgefertigten Filter nutzen als auch deine eigenen Filter erstellen. Dazu kannst du noch weitere Optionen nutzen, wie beispielsweise das Nutzen von Stickern und Overlays über deine Fotos.

Das heißt, du kannst beispielsweise Lichtstrahlen und Wolken zu deinen Fotos hinzufügen und es so immer aussehen lassen, als ob das beste Wetter wäre.

Wie erstelle ich Filter für Instagram?

Man kann auch eigene Filter für Instagram erstellen. Wie du bestimmt weißt, gehört Instagram zu Meta. Du musst also den Filter mit einem Programm erstellen, welches Meta bzw. damals Facebook veröffentlicht hat. Spark AR Studio heißt das Programm.

Alle Filter, die auf Instagram verfügbar sind, werden über dieses Programm fertiggestellt und veröffentlicht. Ich werde mich in den nächsten Wochen noch mit Spark AR auseinandersetzen und einen Artikel darüber schreiben, wie ihr Schritt für Schritt euren eigenen Instagram Filter erstellen könnt.

 

Falls ihr noch Fragen zu dem Thema habt, dann schreibt sie mir gerne in die Kommentare. Entweder werde ich euch die Fragen in der Kommentarsektion beantworten oder sogar meinen Artikel um eure Frage erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.