Wann und wie oft sollte ich Instagram Stories posten?

Instagram Stories sind ein wichtiger Bestandteil von Instagram. Sie ermöglichen es dir, mit deinen Followern direkt zu kommunizieren, ohne einen Post vorzubereiten. Es ist quasi die direkte Hotline zu deinen Zuschauern. Hier kannst du Schnappschüsse, nur Text oder ähnliches veröffentlichen.

Ich würde es dir empfehlen jeden Tag 1–2 Stories zu veröffentlichen, um immer etwas in deiner Story zu haben und mit deinen Zuschauern im Kontakt zu bleiben. Am besten solltest du immer mal wieder unterschiedliche Zeiten für deine Story nutzen, um zu sehen, was am besten ankommt.

Instagram Follower

Wie oft sollte ich in meine Instagram Story posten?

Eine große Frage ist immer, wie viele Storys sollte ich eigentlich immer in meine Story posten, um interessant zu bleiben, aber die Leute nicht mit Storys zu nerven oder sogar voll zu spammen.

Ich würde dir Empfehlen am Tag 1–2 interessante Stories in deine Instagram Story zu veröffentlichen, um immer etwas zu haben, was sich Leute anschauen können. Wenn du allerdings mehr zu erzählen hast, dann soll dich das nicht davon abhalten auch mehrere Stories zu posten.

Was du beachten solltest, wenn es um Instagram Stories geht, dann ist es, dass du damit eine Geschichte erzählen sollst, um die Leute dabei zu halten. Es werden schon lange nicht mehr die neusten Storys am Anfang deines Feeds angezeigt, sondern die, die du gerne und oft schaust. Dadurch kannst du dir denken, dass es für dich am sinnvollsten ist, die Leute immer wieder und besonders lange am Ball zu halten.

Dafür habe ich einige Tipps für dich, welche dir helfen können, deine Story interessanter zu gestalten:

Die erste Story sollte Catchy sein

Natürlich muss deine erste Story besonders gut sein, damit die Leute auch weiter schauen wollen und nicht direkt nach der ersten Story aufhören. Je tiefer Leute in deiner Story sind, desto unwahrscheinlicher ist, dass sie wieder aus dieser herausgehen.

Du solltest Interaktivitäts-Sticker verwenden

Nichts funktioniert auf Instagram so gut, wie der Aufruf zur Interaktion. In der Story ist es besonders einfach dies zu tun, da du mehrere Sticker hast, welche genau das tun. Dafür nimmst du den Umfrage-Sticker, den Quiz-Sticker oder auch den Fragen-Sticker, um Interaktionen von deinen Zuschauern zu erreichen. Je mehr Leute interagieren, desto mehr Leuten wird deine Story weiter vorne angezeigt und desto mehr verfolgen diese auch.

Wähle das richtige Format für die richtige Story

Du musst selbst wissen, was für dich am besten geeignet ist. Ein Foto in meiner Story bekommt wesentlich mehr Reichweite als ein Video. Das kann bei dir aber komplett anders sein. Es kommt immer darauf an, was du zeigen möchtest und was den Zuschauer länger am Ball hält. Eine Storytime kannst du zum Beispiel in Text oder in einem Video erklären, doch welches davon Unterhaltsamer ist, liegt an deinen eigenen Fähigkeiten. Vielleicht bist du ein besserer Schreiber oder ein besserer Entertainer.

Verstelle dich nicht für Instagram

Du solltest dich in keinem Fall für Instagram verstellen. Instagram Erfolg ist nicht von heute auf Morgen zu erreichen und wenn du eine falsche Persönlichkeit spielst, dann wird das früher oder später auffallen. Das kann nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren passieren und dann ist all das vorher aufgebaute Vertrauen zerstört.

Was sollte ich in meiner Instagram Story posten?

Je nachdem, um was es in deinem Instagram Content geht, solltest du auch deine Stories anpassen. Wenn du Fitnesscontent produzierst, dann sollten es vielleicht Essens-Tipps, deine eigenen Probleme oder auch Workouts sein.

In deiner Instagram Story solltest du interessanten Content hochladen, welcher zu deinem anderen Content passt. Deine Story sollte unterhaltsam, informativ oder anders wertvoll für den Zuschauer sein.

In meinem Artikel, was Instagram Stories sind, gebe ich auch Tipps und Beispiele dafür, was du genau in deiner Story veröffentlichen kannst. Diese findest du hier: Instagram Story Ideen.

Wann sollte ich in meine Instagram Story posten?

Kommt es eigentlich darauf an, wann du deine Instagram Story postest? Ja, tatsächlich kann dies einen Unterschied in der Zuschauerbindung bringen, da nicht immer alle deine Zuschauer Zeit haben deine Story anzuschauen. Wenn du deine erste Story postest, dann möchtest du ja, dass möglichst schnell, viele Leute auf diese klicken.

Ich würde dir Empfehlen entweder Morgens oder Mittags deine erste Story zu posten und am Nachmittag weitere zu posten, damit du sowohl die Leute erreichst, welche Morgens arbeiten oder zur Schule gehen und diese dann Nachmittags weiter Unterhalten. Für einen Boost in Aufrufen würde ich auch warten, bis die eine Story zu Ende ist, bevor ich die für den nächsten Tag poste.

24 Stunden zwischen Stories zu warten ist ein guter Weg, um einen Boost in deinen Aufrufen zu generieren. Denn deine erste Story bekommt immer mehr Reichweite als die darauf folgenden.

Warum sind Instagram Stories so wichtig?

Viele stellen sich die Fragen, warum sie überhaupt in die Story posten sollten und nicht einfach nur in den normalen Feed. Was macht eine Story eigentlich so wichtig für deinen Instagram Account?

Deine Instagram Story kann Leute, welche auf dein Profil kommen, davon überzeugen dir zu folgen und einen besseren und persönlicheren ersten Eindruck von dir vermitteln. Außerdem kannst du mit deiner Story fast ohne Arbeit deine Zuschauer erreichen.

Instagram Stories sind eines der besten Tools, welches ihr nutzen könnt, um jeden Tag auf der Plattform aktiv zu sein ohne jeden Tag einen Feed Post zu produzieren. Ich würde das Posten von Stories direkt an zweiter Stelle hinter das Posten von Instagram Reels stellen, wenn es um die Wichtigkeit geht.

Wer kann meine Story auf Instagram sehen?

Im Regelfall kann erstmal jeder deiner Follower deine Instagram Story sehen. Dabei gibt es natürlich auch Ausnahmen und du musst selbst wissen, welche Einstellung am besten für dich ist.

Bei einem privaten Konto sehen nur deine Follower deine Story, bei einem öffentlichen Konto kann theoretisch jeder deine Story anschauen, es gibt allerdings die Möglichkeit deine Story auch vor bestimmten Personen zu verbergen. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit seine Storys nur für eine bestimmte Gruppe sichtbar zu machen, diese nennt sich „enge Freunde“ auf Instagram.

Für jede Story kannst du also individuell über die Engen Freunde und über die öffentliche Story entscheiden, wer diese einsehen kann oder du kannst auch einfach dein Konto privat schalten, wenn du nicht möchtest, dass jemand von außen deine Story mit anschauen kann.

Fazit

Instagram Stories sind ein wichtiges Tool, um mit deinen Followern und potenziellen Neu-Followern in Kontakt zu treten und ihnen Dinge zu vermitteln, ohne dafür einen eigenen Post erstellen zu müssen.

Wenn du dich für dieses Thema interessiert hast, dann könnten folgende Artikel noch interessant für dich sein:

Wie verwende ich am besten Instagram Story Highlights?

Wie oft und wann sollte ich auf Instagram posten?

10 Tipps für mehr Aufrufe auf deiner Instagram Story

2 Gedanken zu „Wann und wie oft sollte ich Instagram Stories posten?“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.