Wie man jemanden auf Instagram anschreibt
Ich bin seit 2012 unter meinem Username @axlek auf Instagram unterwegs. Dort habe ich schon viel mit fremden Leuten geschrieben und auch Leute angeschrieben. Außerdem hatte ich viele Erfahrungen im Bereich Online-Dating gemacht, welche alle in diesen Artikel einfließen.
Ich werde dir in diesem Artikel ganz einfach erzählen, was ich in mehreren Jahren Erfahrung zu dem Thema sagen kann. Dies ist natürlich meine subjektive Meinung, welche ich durch eigene Erfahrungen gesammelt habe. Vielleicht machst du dort andere Erfahrungen. Deswegen nimm dies vielleicht nicht als Leitfaden, sondern eher als Handbuch, das du ausprobieren kannst und dich anpassen kannst.
Wie man jemanden auf Instagram anschreibt:
Nicht mit „Hey“ anschreiben
„Hey“, ist wohl die einfallsloseste Nachricht, die man schreiben kann. Du kannst davon ausgehen, dass Leute, die oft angeschrieben werden, auf solche Nachrichten gar nicht mehr antworten, da es einfach so eine langweilige Nachricht ist.
Du willst ja auffallen und das auch noch Positiv. Also such dir ein Thema raus, welches die Person, die du anschreibst, gut findet. Schreib darüber, stell eine Frage oder ähnliches, um ein Gespräch zu starten. Das macht es zwangloser und einfacher.
Außerdem würde ich als Geheimtipp einfach versuchen jemanden einfach direkt anzuschreiben, indem du der Person auf eine Story antwortest. Das wirkt eigentlich immer ziemlich natürlich, da du direkt etwas hast, worauf du eingehen kannst.
Da der Ersteller der Story diese aus freien Stücken veröffentlicht hat, kannst du davon ausgehen, dass er sich die Antworten auf die Story auch ansieht und ggf. darauf eingeht.
Öffentliches Profil haben
Es ist immer eine gute Idee ein öffentliches Profil zu haben, wenn du jemanden anschreibst. So lässt du auch zu, dass jemand sehen kann, wer du bist. Wenn du das nicht machst, wirkst du direkt etwas komischer und es wird dir weniger vertraut.
Genauso ist es mit dem Anschreiben von privaten Profilen. Das wirkt im generellen eher komisch, da diese Profile ja schon nicht gefunden werden wollen, außer von Freunden und Familie. Du wirst das Profil wahrscheinlich auch nur gefunden haben, weil du die Person in irgendeiner Weise schon kennst.
Ansonsten ist es generell ziemlich komisch, wenn du die Person nicht kennst, nur das Profilbild siehst und diese Person anschreibst. Da würde ich es vielleicht einfach ganz lassen.
Seine Ängste bewältigen
Du bist wahrscheinlich auf diesem Artikel gelandet, weil du dich selbst hinterfragst und nicht als komische Person von der anderen angesehen werden willst. Versuch das erstmal zu erkennen und dann zu schauen, warum dir das so wichtig ist.
Du musst eine Mentalität entwickeln, dass es dir auch egal sein kann, wie die andere Person über dich denkt, um hier normal zu schreiben. Ansonsten analysierst du alles, was du schreibst, so in deinem Kopf und denkst mehr über die geschriebenen Worte nach als der Empfänger es selbst tun würde.
Deswegen entspann einfach erstmal und verabschiede dich von dem Mindset „Es muss alles so klappen wie ich es mir vorstelle“. Lass es einfach so passieren wie es passieren wird.
Alternative Methode durch Signale
Ich bin kein extrem großer Fan von dieser Methode, allerdings gibt es auch subtilere Signale, um Kontakt mit jemandem aufzunehmen. Beispielsweise kannst du einfach immer mal wieder Bilder von der Person liken. Wenn die Person dann auch immer mal wieder Bilder von dir liket wird der Kontakt wohl eher gewünscht, als wenn nichts zurück geliket wird.
Es kann auch sein, dass dich die Person anschreibt, wenn du immer mal wieder was von der Person likest. Je nachdem wie groß das Profil ist, bekommt man Likes nämlich oft mit.
Somit kannst du quasi erstmal testen, ob überhaupt irgendein Interesse besteht zu schreiben, oder ob es eher nur von dir kommt. Allerdings kann jemand diese Signale auch gar nicht erst wahrnehmen und deswegen nie Kontakt aufnehmen. Deswegen halte ich die Methode eher für schlecht.
Einfach eine Nachricht schicken
Wenn du Klarheit haben möchtest, dann musst du wohl oder übel einfach mal schreiben. Denn du wirst nie eine Antwort bekommen, wenn du nie etwas schreibst. Du musst manchmal die Chancen erst einmal nutzen, egal wie niedrig die Chance ist. Die Chance kann durch das Schreiben nur steigen.
Außerdem brauchst du auch keine Angst zu haben, wenn du die Person gar nicht kennen solltest, dann kann ja auch nichts Schlimmeres passieren als das die Person dir einfach nicht antwortet. Und so ist das Leben dann halt einfach. Mach dir aus sowas nichts.
Verstehen, wenn die Person kein Interesse hat
Wenn eine Person nicht antwortet, brauchst du nicht penetrant werden und jeden Tag eine neue Nachricht schreiben. Das hilft dir nicht und wirkt einfach nur echt komisch und aufdringlich. Wenn die Person, die du anschreiben willst, auch nur immer sehr kurz antwortet, dann ist, wird der Kontakt auch eher nicht gewünscht.
Wenn du also nur „aha“, oder „okay“ als Antwort bekommst, dann brauchst du gar nicht mehr weiterzuschreiben. Dann hat die andere Person einfach keine Lust, mit dir zu schreiben.
Du musst diese Dinge dann aber auch akzeptieren, denn niemand mag jemanden, der immer weiter schreibt, obwohl keine Antwort kommt oder ähnliches.
Fazit
Im Allgemeinen sollte es nicht so schwer sein jemanden anzuschreiben. Die Schwierigkeit ist nur die Angst, die du hast, da du es 100-mal durch deinen Kopf gehen lässt und die Sachen zu sehr durchkaust.
Denk nicht über die Sachen länger und mehr nach als die Person, welche die Nachricht bekommen soll. Das hilft ja keinem. Außerdem, wenn du nicht anfängst zu schreiben, dann wirst du nie erfahren, ob die Person geantwortet hätte.
Alles in allem finde ich es wichtig, dass dein Profil dabei öffentlich ist, du auf etwas eingehst statt einfach nur „Hey“ oder „Hallo“ zu schreiben.
Alles andere wirst du schon aus eigenen Erfahrungen lernen, denke ich.
Ich habe auch noch weitere Artikel zu dem Thema Liebe in dieser Kategorie geschrieben. Vielleicht interessierst du dich ja noch für weitere Artikel: Kategorie Liebe.
Falls du noch weitere Fragen zum Thema hast, dann schreib sie mir doch gerne in die Kommentare. Ich werde versuchen jeden Kommentar unter diesem Artikel zu beantworten oder sogar meinen Artikel um diese Frage zu ergänzen.
Tipp zum Thema / Unterstützung*
Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, dann schaut doch mal auf Audible* vorbei. Dort gibt es unter meinem Link ein kostenloses 60 Tage Probe-Abo. Kündigen könnt ihr es, wenn ihr es nicht mehr haben wollt ist hier auch direkt der Link zum Kündigen.
Such dafür, nachdem du das Probe-Abo abgeschlossen hast, einfach nach dem Thema, welches dich interessiert und du findest mit Sicherheit ein Audiobuch. Du unterstützt mich auch, wenn du das kostenlose Probe-Abo startest und direkt wieder kündigst. Es dauert 30 Sekunden und hilft mir sehr.
*Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.