Wie oft und wann sollte ich auf LinkedIn posten?
Ich bin schon seit einiger Zeit auf LinkedIn unterwegs und weiß, dass die Plattform sich in den letzten Jahren von einer Xing ähnlichen reinen „Visitenkartensammlung“ zu einem sozialen Netzwerk wie Facebook entwickelt hat. Hier gibt es gute Möglichkeiten, Content in einer besonderen Zielgruppe zu pushen.
Der Vorteil von LinkedIn Content
Falls du ein paar Kontakte auf LinkedIn hast, sollte dir aufgefallen sein, dass dir Beiträge über LinkedIn alleine deswegen angezeigt werden, weil jemand diese geliket hat. Das heißt dein Content wird mit besonderer Wirkung, nämlich durch den Effekt von „Social Proof“ an alle Kontakte von deinen Kontakten weitergeleitet, welche deine Posts liken.
Das heißt, hier kommt es darauf an besonders wertvollen Content für mindestens eine besondere Zielgruppe in deinen Kontakten zu erstellen. Dein Ziel ist es, dass diese Leute den Artikel / Content mögen, um dann Reaktionen wie ein Kommentar oder einen Like dazulassen und somit deinen Content zu pushen.
Wie oft sollte ich auf LinkedIn posten?
Für LinkedIn würde ich in das Posten von 2 bis 3 Posts in der Woche empfehlen und dabei auf die Qualität achten.
Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, ist LinkedIn eine Plattform, auf der dein Content sehr weit gestreut werden kann. Du willst also nicht das Leute immer 5–6 Artikel von dir gleichzeitig sehen und Leute keine Lust mehr haben deinen Content zu konsumieren. 2-3 Artikel in der Woche sind reichlich, da die meisten Leute LinkedIn nicht täglich nutzen. Es ist hier nun mal anders als bei anderen Plattformen wie Instagram oder TikTok.
Content Planer
Um deinen Content immer strukturiert und geplant hochzuladen, würde ich dir einen Content Planer empfehlen. Meiner Meinung nach ist Planung und Strukturierung das A und O, wenn es um soziale Netzwerke geht. Genau dafür habe ich einen Planer entwickelt, welcher genau dazu passt. Ich hätte mir, als ich angefangen habe soziale Medien zu nutzen gewünscht so einen Planer zu besitzen. Ihr könnt ihn hier für unter 10 € auf Amazon kaufen:
Dein Social Media Planer auf Amazon*
Wann sollte ich auf LinkedIn posten?
Du solltest dann posten, wenn die meisten Kontakte auf LinkedIn online sind, also nach Arbeitsende gegen 18–19 Uhr.
Wann du auf LinkedIn posten solltest, sollte sich fast von selbst erklären. Du musst in erster Linie schauen, wann deine Kontakte online sind, da dies die Leute sind, welche deinen Content bekannt machen. Das heißt, wenn du größtenteils deutsche Kontakte hast, welche bis 18 Uhr arbeiten, würde ich dir empfehlen gegen 18–19 Uhr zu posten, um die Leute zu erreichen, welche von Zuhause aus ihre sozialen Netzwerke pflegen und schauen, was es dort neues gibt.
Natürlich kannst auch verschiedene Zeiten ausprobieren wie beispielsweise Morgens bevor die meisten Leute arbeiten oder in der Mittagspause. Es geht hier allerdings wirklich nur um deine direkten Kontakte. Nachdem deine direkten Kontakte mit deinem Content interagiert haben, wird der Content sowieso zeitunabhängig geteilt.
Wie sollte ein post auf LinkedIn aussehen?
Hier möchte ich euch auch nochmal meine Empfehlung geben, wie ihr es schaffen könnt einen Post auf LinkedIn zu veröffentlichen, welcher Leute erreicht und bewegt.
Zielgruppe analysieren
Als allererstes würde ich in meine Kontakte schauen. Es lohnt sich nicht von Anfang an Content zu erstellen, für den sich niemand in deinen Kontakten interessiert. Hier fängt deine Laufbahn zum „LinkedIn Influencer“ an. Wenn deine Kontakte größtenteils aus einem Bereich kommen, wie es wahrscheinlich bei den meisten in einem Arbeitsumfeld ist, dann hast du ein genaues Profil von den Personen, die du erreichen möchtest.
Sind deine Kontakte größtenteils Verkäufer, dann schreib einen „Warum sich Verkäufer in 2022 digitalisieren sollten“ oder ähnliches, was genau zu der Zielgruppe passt.
Content analysieren
Als Nächstes solltest, du schauen, was für Content online schon zu dem Thema verfügbar ist. Hier kannst du entweder noch Dinge lernen, welche du in deinen Artikel hinzufügen kannst oder schauen, was es eben noch nicht auf der ersten Seite von Google gibt und füge deine eigenen Gedanken und Erfahrungen hinzu. Denn dieser „einzigartige“ Content lässt dich vor allem hervorstechen.
Verbreiten
Du kannst natürlich den Content nur auf deinem LinkedIn Profil posten, allerdings kannst du auch direkt den Artikel weiter verbreiten, um ein größeres Publikum zu erreichen. Es bietet sich hier an entweder einen Blog zu schreiben oder den Artikel auf Medium zu veröffentlichen. Hier hast du einfach eine weitere Chance, neue Leser zu generieren und auf dein LinkedIn Profil zu verweisen.
Weiterhin kannst du natürlich noch alle sozialen Netzwerke nutzen. Du kannst ein Bild / Video für Instagram verwenden. Kannst ein Kurzvideo für TikTok oder YouTube aufnehmen und auch in den Artikel einbinden, oder den ganzen Artikel in einem langen YouTube Video vortragen oder einen Podcast aufnehmen, indem du den Artikel vorträgst. Hier geht es nur darum, den Artikel und den Inhalt möglichst über verschiedene Medien verfügbar zu machen. Egal ob nur über Text, Audio oder eben Video.
Mein Fazit
Alles in allem ist LinkedIn eine extrem gute Plattform um Leute im Business Bereich zu erreichen. Wenn dein Content nicht unbedingt dafür ausgelegt ist, die breite Masse zu erreichen, sondern eher an die Leute gerichtet ist, welche Einfluss in Firmen haben, ist diese Plattform die wichtigste für dich. Egal ob du jemand bist, welcher Autorität in einem bestimmten Bereich bekommen möchtest, um vielleicht einen besseren Job zu bekommen oder du vielleicht im B2B Bereich unterwegs bist und neue Kunden / Partner akquirieren willst, LinkedIn ist die Plattform, die dir unglaubliche Möglichkeiten bietet voranzukommen.
Tipps für andere Plattformen
Falls ihr euch fragt, wie oft und wann ihr auf anderen Plattformen posten sollt, habe ich zu einigen Plattformen diese Fragen bereits in eigenen Blog Artikeln beantwortet:
Instagram – Twitch – Snapchat – TikTok – YouTube – Twitter – Pinterest
*Alle Produkt-Links sind Affiliate-Links. Das heißt, von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.
3 Gedanken zu „Wie oft und wann sollte ich auf LinkedIn posten?“