WIE OFT UND WANN SOLLTE ICH AUF YOUTUBE POSTEN?
2009 habe ich meinen ersten YouTube Kanal gegründet. 3 Jahre später eröffnete ich meinen Kanal Axlek welcher seit 2012 über 10.000 Abonnenten gesammelt hat.
In dieser Zeit habe ich einige Erfahrungen gemacht und getestet was für mich am besten funktioniert hat. Im Weiteren erläutere ich diese Erfahrungen und zu welchen Erkenntnissen dies geführt haben.
Auf YouTube solltest du regelmäßig posten, dabei ist die Faustregel mindestens ein Video pro Woche zu veröffentlichen. Worauf es hierbei ankommt und wie du mehr Aufrufe generieren kannst erkläre ich in diesem Artikel.
WIE OFT UND WANN SOLLTE ICH AUF YOUTUBE POSTEN?:
Wie oft sollte ich auf YouTube posten?
Einfach gesagt: so oft wie möglich. Es gibt Leute die erfolgreich 2 Videos am Tag posten, es gibt allerdings kaum Leute die 1 Video jede Woche veröffentlichen und damit erfolgreich sind. Was ist also richtig für dich?
Ich würde sagen, je weniger Aufwand du im Filmen und im Schnitt hast, desto mehr Videos solltest du veröffentlichen. Einmal weil es möglich ist und warum solltest du absichtlich weniger produzieren als du eigentlich könntest.
Das Einzige worauf du dabei achten musst, ist, dass deine Themen auch so zu deinem Publikum passen, dass deine Zuschauer nicht wegrennen, wenn sie die nächsten Videos sehen. Du solltest also nicht 3 Videos über Veganer Essen posten und dann auf einmal 3 über Gaming. Es wird eine Schnittmenge geben, allerdings wirst du viele Abonnenten und Zuschauer verlieren, wenn sie sich viele Videos hintereinander nicht mehr anschauen.
Außerdem solltest du daran denken, dass du regelmäßig Content produzierst. Dementsprechend wäre es super, wenn du einen Content Plan erstellst, welchen du langfristig einhalten kannst. Nicht das du auf einmal von 5 Videos in der Woche auf 2 wechseln musst. Das würde die Zuschauergewohnheit verändern und wenn den Zuschauern der Content fehlt, suchen sie sich ihn vielleicht bei jemand anderem.
Hier kommt der Content Kalender ins Spiel.
Content Planer
In einem Content Planer kannst du wöchentlich oder direkt monatlich alle Videothemen aufschreiben und diese planen. Damit weißt du jeden Tag, was du machen musst, um den Content fertig zu stellen, welchen du noch zu tun hast. Zudem kannst du hier festhalten, wie gut der Content angekommen ist und ob es über oder unter deinen Erwartungen war.
So ein Notizbuch und Planer kann dir auf jeden Fall helfen auf Dauer einen besseren Überblick über deinen Content zu haben und er bietet dir vielleicht auch einige Einblicke.
Genau für diesen Zweck habe ich einen eigenen Content Planer erstellt, welcher sich genau an Leute richtet, welche Content erstellen wollen.
Dein Social Media Planer
Dein Social Media Planer ist genau richtig für dich, wenn du:
- Probleme hast jeden Tag Content zu posten
- Nicht weißt, was du posten sollst
- Möchtest das Social Media weniger Stress bringt
>> Klicke hier um mehr über den Social Media Planer zu erfahren
Meine Empfehlung
Wie ich bereits gesagt habe solltest, du dir einen Plan machen, den du auch jede Woche durchziehen kannst, ohne in Verlegenheit zu geraten. Dementsprechend würde ich mit einem Video in der Woche starten und dann schauen wie viel Zeit dieses braucht und wie viel noch Platz wäre.
Plane nie 100 % deiner Zeit mit dem Content ein, sondern immer etwas Raum, damit auch unvorhergesehene Dinge passieren können, ohne dass du deinen Plan verpasst.
Wann sollte ich auf YouTube posten?
Am Anfang wird dies vollkommen egal sein, wenn du noch keine Zuschauer hast, welche direkt auf dein Video klicken. Hier geht es in erster Linie darum, eine Bibliothek von Videos aufzubauen.
Wenn du jemandem erzählst, dass du einen Kanal hast, möchtest du ja nicht, dass sie auf einen leeren Kanal schauen, sondern sie direkt mehrere Videos vorfinden, welche sie direkt anschauen können.
Wenn du deine ersten Abonnenten gesammelt hast, die im dreistelligen Bereich sind, kannst du dir über einen Wochenplan Gedanken machen. An welchem Tag eben dein Video kommen soll. Optional kannst du auch sagen wie viel Uhr es veröffentlicht wird. Durch die „geplant“ Funktion von YouTube kannst du deine Videos dann genau auf diesen Zeitpunkt legen, um wartende Zuschauer zufriedenzustellen.
Das wichtigste dabei ist wie gesagt allerdings, dass du diese Zeit auch einhalten kannst, dass du an dem Tag auch immer um diese Uhrzeit ein Video veröffentlichen kannst und nicht durch bestimmte Dinge wie Arbeit oder ähnliches in Bedrängnis gerätst. Dafür solltest du schauen, dass du deine Videos vorplanst und vielleicht schon immer eine Woche im Voraus fertigstellst, um sie in der nächsten Woche zu veröffentlichen.
Meine Empfehlung
Produziere deine ersten 10–15 Videos ohne Terminplan. Habe sie alle fertig und lade sie entweder immer dann hoch, wenn sie fertig sind oder jeden Tag eins, wenn du mit allen fertig bist. Danach solltest du über verschiedene Quellen versuchen, diese Videos zu bewerben.
Das heißt du solltest Facebook, Instagram, TikTok und Co. nutzen, um Leuten von deinen Videos zu erzählen und diese damit promoten.
Wenn dieser Content dann eine gewisse Zuschauerschaft generiert hat, kannst du mit dem Content weiter machen und sehen welche Videos besser performen als andere. Im Weiteren geht es darum, wie ihr Aufrufe auf die Videos bekommt.
Wie bekomme ich mehr Aufrufe auf YouTube?
Die Frage, die sich jeder stellt, der Videos auf YouTube veröffentlicht: Wie kann ich mehr Aufrufe auf meinen Content bekommen? Hier sind einige Methoden, um dies zu schaffen.
Such Traffic
Mein Traffic auf dem YouTube-Kanal Axlek besteht größtenteils aus Such Traffic. Wie habe ich das gemacht? Ich habe Videos erstellt welche direkt Fragen klären die Leute haben. Themen wie „Wie merke ich, dass er auf mich steht?“ sind Fragen, die von Jugendlichen oftmals direkt in Google oder YouTube gesucht werden.
Wenn ich dann in dem Video praktische Antworten auf das Thema gebe, welche direkt anwendbar sind, dann bekomme ich die Aufmerksamkeit der Leute und kann diese lange auf dem Video halten.
Durch diese „Frage direkt beantworten“ Taktik kann ich also direkt den Such Traffic von YouTube nutzen und habe somit eine Art SEO für die Videos angewendet.
Grade für den Anfang ist dies gut und bei vielen Themen kannst du mit SEO optimierten Videos auch lange Aufrufe generieren. Auch als ich ein Jahr lang gar keine Videos veröffentlicht habe, habe ich Aufrufe auf diese Videos generiert.
Empfohlene Videos
Empfohlene Videos ist für die großen YouTuber heutzutage die wichtigste Quelle an Aufrufen. Entweder werden Zuschauer von einem Video per „Autoplay“ auf das nächste empfohlene Video verwiesen oder sie sehen das Thumbnail deines Videos und klicken dann darauf. Das Großartige an den empfohlenen Videos ist, dass du Leute dazu bringen kannst mehrere deiner Videos zu schauen, wenn sie bis zum Ende dran geblieben sind. Außerdem, wenn du in einem Bereich eine Autorität bist, werden Videos von anderen Creators oftmals deine als nächste empfehlen, da YouTube denkt, dein Content ist der beste in dieser Nische.
Dafür musst du allerdings deine Zuschauer auch lange an deinen Videos halten, Interaktionen müssen viel stattfinden und vielleicht sogar Abonnenten entstehen.
Deswegen ist es sehr wichtig deinen Content zu optimieren und eher Videos in einem Themenbereich zu veröffentlichen, um erfolgreich auf YouTube zu werden.
TikTok und andere soziale Medien
TikTok hat beispielsweise eine ganz neue Methode zustande gebracht, um deine YouTube Videos zu promoten. Denn wenn sich Leute für die Themen auf YouTube interessieren, werden sie das auch auf TikTok tun.
Das einzige was du also auf TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels machen musst, ist Interesse für dein Video zu wecken, es Teasern, eine kleine Auflösung geben und dann auf dein Video für mehr verweisen. Wenn du dies gut gemacht hast, dann werden die Leute mehr wollen und auch auf dein Video klicken. Da diese Videos auch noch automatisch an mehrere hundert Leute durch die Algorithmen verteilt werden, hast du hier eine riesige Chance neue Zuschauer und Abonnenten zu gewinnen.
Fazit
YouTube ist eine geniale Plattform, um sich eine Online Präsens aufzubauen. Dabei muss man nur regelmäßig guten Content produzieren und auf einige Dinge wie SEO und weiteres achten. Alles in allem denke ich, dass YouTube eine sehr gute Plattform für jeden ist, der im Social Media Bereich etwas erreichen möchte.
Tipps für andere Plattformen
Falls ihr euch fragt, wie oft und wann ihr auf anderen Plattformen posten sollt, habe ich zu einigen Plattformen diese Fragen bereits in eigenen Blog Artikeln beantwortet:
Instagram – Twitch – Snapchat – TikTok – YouTube – Twitter – Pinterest – LinkedIn
Tipp zum Thema / Unterstützung*
Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, dann schaut doch mal auf Audible* vorbei. Dort gibt es unter meinem Link ein kostenloses 60 Tage Probe-Abo. Kündigen könnt ihr es, wenn ihr es nicht mehr haben wollt ist hier auch direkt der Link zum Kündigen.
Such dafür, nachdem du das Probe-Abo abgeschlossen hast, einfach nach dem Thema, welches dich interessiert und du findest mit Sicherheit ein Audiobuch. Du unterstützt mich auch, wenn du das kostenlose Probe-Abo startest und direkt wieder kündigst. Es dauert 30 Sekunden und hilft mir sehr.
*Alle Produkt Links sind Affiliate-Links. Das heißt von dem Kauf des Produkts bekomme ich einen kleinen Teil ab, der sonst an Amazon gegangen wäre. Ich habe nichts mit den Produzenten der Produkte zu tun.
Alexander Weber, welcher auch als Axlek online bekannt ist, wurde 1995 in Bielefeld geboren.
Seit 2012 ist er auf den sozialen Netzwerken unterwegs und schreibt seit 2019 auf diesem Blog axlek.de über seine Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Er ist in seiner Industrie anerkennt und arbeitete bereits mit großen Marken wie Warner Music, McDonalds und eBay zusammen.
4 Gedanken zu „Wie oft und wann sollte ich auf YouTube posten?“