Wie erstellt man seine eigene Linkpage mit Canva?

Wie erstellt man seine eigene Linkpage mit Canva?

Heutzutage ist es normal einen Link in seiner Instagram Bio zu haben, doch ist es normal nur möglich einen Link in seiner Instagram Bio zu haben. Hier kommen Linkpages ins Spiel. Mit einer Linkpage kannst du eine Seite erstellen, die nur dafür gedacht ist, dass du dort mehr als einen Link öffentlich machen kannst.

Quasi ist die gesamte Webseite nur eine Liste an Links für beispielsweise deine Webseite, deine Social Media Accounts oder andere Dinge. Dafür kann man einige Services verwenden wie beispielsweise LinkTree oder seine eigene WordPress Webseite.

Das, was ich euch hier vorstelle, ist eine weitere einfache Variante. Das Erstellen einer Linkpage mit Canva.

Was ist Canva?

Canva ist eine Online Software, welche sowohl als kostenfreie als auch kostenpflichtige Lösung verfügbar ist. Man kann sie nutzen, um Designs zu erstellen, welche sonst nur mit professioneller Software wie Photoshop oder anderen möglich wäre. Dadurch das Canva größtenteils Drag-and-Drop und somit kinderleicht und intuitiv bedienbar.

Canva ist außerdem für dein Smartphone und Tablet verfügbar. Im App- und Playstore kannst du einfach nach Canva suchen.

Lohnt sich Canva Premium?

Canva Premium kann sich lohnen, da die meisten Vorlagen auf der Webseite hinter dieser Paywall sind. Du siehst eigentlich immer direkt, ob du deine gewünschte Vorlage überhaupt erstellen kannst, da auf Premium Vorlagen ein „PRO“ zu sehen ist.

Wenn du Canva öfter nutzen willst und es beispielsweise beruflich nutzen möchtest, würde ich dir zu einer premium Mitgliedschaft raten. Besonders, wenn du dich nicht gut mit anderen Design Softwares auskennst. Dies ist wohl die einfachste Software, die du dir in diesem Bereich kaufen kannst.

Schritt 1: Vorlage auswählen

Um Linkpage Vorlagen zu finden, solltest du dich als erstes kostenfrei bei Canva anmelden. Dann suchst du in der oberen Leiste nach „Bio Link Website“. Wie im Bild gelb markiert wirst du dort ein anderes Symbol sehen als eine normale Lupe. Wenn das der Fall ist, dann bist du genau richtig.

Schritt 2: Richtiges Format finden

Hier findest du nun viele Vorlagen, doch nicht alle sind gut für eine Linkpage zu gebrauchen. Es muss sich dabei um eine Webseite handeln, die Maße für das Handy hat. Normale PC Maße sind 16:9 und die normalen Maße für die meisten Handys sind 9:16 also das gleiche nur etwas gedreht. Such also am besten nach einem Maß von 1080 × 1920 Pixeln und nicht nach dem Standard 1920 × 1080 Pixeln.

Schritt 3: Gestalten deiner Linkseite

Wenn du eine gute Vorlage gefunden hast, geht es darum, diese auch zu gestalten. Hier musst du einfach schauen, was du erzählen möchtest, was deine Links sein sollen, was dein Farbschema sein soll usw.

Du kannst Bilder sehr einfach durch dein eigenes ersetzen, indem du sie auf Canva hochlädst und per Drag-and-Drop hineinziehst.

In meinem Beispiel hier habe ich meinen Namen genutzt, dann meine Berufsbezeichnung oder eben genau das, was einen ausmacht und habe dann meine Webseite, Social-Media-Kanäle und Kontakt, Presse und Impressum hinzugefügt. Hier müsst ihr einfach schauen, was eure wichtigsten 6 Links sind und diese dann hier einfügen.

Schritt 4: Links zu deinen Seiten setzen

Nun ist es natürlich wichtig, diese Buttons auch klickbar zu machen. Dafür klickt ihr am PC einfach mit Rechtsklick auf die Zeile, indem ein Wort steht und geht auf Link. Jetzt könnt ihr einfach den Link eintippen, zu welcher Seite euch diese Zeile bringen soll.

Man kann auch das Tastenkürzel STRG + K verwenden, um einen Link zu setzen.

Schritt 5: Fertigstellen der Seite

Jetzt willst du natürlich noch deine Seite veröffentlichen, sodass sie nicht nur für dich, sondern auch für alle Leute abrufbar ist, die den Link dazu haben. Entweder wird dir hier direkt schon oben rechts vorgeschlagen, deine Seite, als Webseite zu veröffentlichen, mit dem Button „als Webseite veröffentlichen“.

Wenn dies nicht der Fall ist, dann musst du dich etwas durch Klicken und bei mir war diese Option unter Teilen – Webseite. Hier gibt es auch weitere Optionen, die du auswählen kannst. Wähle hier am besten „Scrollend“ aus, um das optimale Ergebnis für Mobile Nutzer zu haben.

Du solltest jetzt den Link für die Webseite haben. Diesen kannst du dir auf dein Handy schicken und schauen, ob du hier eine gute Webseite erstellt hast. Wenn nicht, dann kannst du die Seite nämlich direkt am PC verändern.

Wichtig ist, dass die Seite nicht toll auf dem PC funktioniert, sondern optimal für das Smartphone ausgelegt ist, da du diesen Link nur auf den sozialen Medien verwenden möchtest, die auf den Smartphones genutzt werden.

Schritt 6: Link verkürzen

Wenn du dir den Link zugeschickt hast wirst du gemerkt haben das der Link sehr lang ist. Das sieht einerseits ziemlich blöd aus und ist andererseits auch unhandlich. Ich würde dir deswegen empfehlen, deinen Link zu verkürzen. Dafür gibt es einige Anbieter und ich würde dir hier den größten namens bitly.com empfehlen.

Auf bitly kannst du deinen Link in ein Feld kopieren und direkt auf „Shorten“ klicken, was übersetzt verkürzen heißt. Nun hast du einen sehr kleinen Link, welchen du überall einfügen kannst.

Fazit

Es ist ziemlich einfach, mit Canva eine Linkseite zu erstellen und so das Problem zu lösen, auf Instagram, TikTok und Co. nur einen Link nutzen zu können.

Falls du noch weitere Fragen zu dem Thema hast, dann schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich werde sie gerne dort beantworten oder vielleicht sogar meinen Artikel um das Thema deiner Frage erweitern.

2 Gedanken zu „Wie erstellt man seine eigene Linkpage mit Canva?“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.